Gussteile und Teile für die Automobilindustrie
KEMING bietet umfassende Lösungen für die Automobilindustrie und ist sowohl auf die Herstellung von Prototypen als auch auf die Produktion von Gussteilen in Serie spezialisiert. Unser Fachwissen erstreckt sich auf die Herstellung komplexer Formen mit dünnen Wänden, die sich für die in der Automobilindustrie typischen Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohen Belastungen eignen. Die Teile werden in Motor- und Getriebeteilen und anderen kritischen Automobilsystemen eingesetzt und tragen zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und Gesamtleistung des Fahrzeugs bei.
KEMING stellt eine breite Palette von Gussteilen für die Automobilindustrie her, darunter Flansche, Pumpen, Auto- und LKW-Teile. Wir bieten eine durchgängige Unterstützung, die auf die unterschiedlichsten Projektanforderungen zugeschnitten ist. Unser Engagement für hervorragende Leistungen macht uns zu einem zuverlässigen Partner in jeder Phase der Automobilentwicklung und -herstellung.
Autoteile mit Präzisionsgießen Technologie
Feinguss wird in der Automobilindustrie bevorzugt, weil er komplizierte Formen mit außergewöhnlicher Maßgenauigkeit ermöglicht, eine breite Palette von Metallen wie Aluminium, Stahl und Nickellegierungen unterstützt und zur Gewichtsreduzierung für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz beiträgt. Außerdem verringert sich der Bedarf an sekundärer Bearbeitung, was die Produktionskosten und den Materialabfall senkt. Zu den im Feingussverfahren hergestellten Automobilkomponenten gehört eine breite Palette kritischer Teile für verschiedene Fahrzeugsysteme, da sich mit diesem Verfahren komplexe, präzise und leichte Komponenten herstellen lassen.
Komponenten des Motors
Zylinderköpfe, Ansaugkrümmer, Auspuffkrümmer, Nockenwellen, Turbinenräder, Laufräder und Motorblöcke werden in der Regel im Feingussverfahren hergestellt. Diese Teile profitieren von der Präzision des Verfahrens und der Fähigkeit, hohen Temperaturen und Belastungen standzuhalten.
Komponenten der Übertragung
Getriebegehäuse, Zahnräder, Wellen, Kupplungskomponenten und Getriebegehäuse werden aufgrund ihrer hohen Maßgenauigkeit und Haltbarkeit im Feingussverfahren hergestellt.
Aufhängungsteile
Querlenker, Achsschenkel, Halterungen und Lenkungsteile werden im Feingussverfahren hergestellt, um leichte und dennoch stabile Teile mit komplexen Geometrien zu erhalten.
Kraftstoff- und Abgassysteme
Turboladergehäuse, Katalysatorgehäuse und Abgaskrümmer werden im Feingussverfahren hergestellt, um extremen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standzuhalten.
Bremsen und sicherheitskritische Komponenten
Bremssättel, Bremsscheiben, ABS-Gehäuse und andere sicherheitskritische Teile erfordern die Präzision und Zuverlässigkeit, die Feinguss bietet.
Andere Komponenten
Einspritzdüsen, Zierleisten, Antriebswellen, Schaltgabeln, Kipphebel, Außentüren und Karosserieteile können ebenfalls im Feingussverfahren hergestellt werden, insbesondere wenn komplexe Formen und enge Toleranzen erforderlich sind.


Beispielhafte Teile des Automobilgusses von KEMING
Wir verfügen über 20 Jahre Erfahrung im Gießen. Diese Erfahrung hilft uns, qualitativ hochwertige Produkte zu gewährleisten.








Warum KEMING als Hersteller von Automobilgussteilen wählen?
Keming betreibt ein 5000 Quadratmeter großes, modernes Werk mit über 50 hochqualifizierten Mitarbeitern, die sich auf die Herstellung von präzisen Wachsausschmelzverfahren unter Verwendung von Kohlenstoff- und niedrig legierten Stahlwerkstoffen spezialisiert haben.
Das Unternehmen verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von mehr als 2000 Tonnen und liefert hochwertige Präzisionsgussteile für die Automobilindustrie an Kunden auf der ganzen Welt, einschließlich wichtiger Märkte wie Europa, Amerika und Japan.
Ausgestattet mit fortschrittlicher CNC-Bearbeitungstechnologie, einschließlich 30 Präzisionsdrehbänken und 10 CNC-Maschinen, gewährleistet Keming hohe Präzision und Qualitätskontrolle, die internationalen Standards wie ASTM, DIN und JIS entsprechen.
Mit mehr als 100 Rohstoffen und 5000 entwickelten Produkttypen bietet Keming maßgeschneiderte Gusslösungen, unterstützt durch die ISO 9001-Zertifizierung und mehr als 20 Jahre Exporterfahrung im Bereich Automobilteile.
Fertigungskapazitäten für ein Gussprojekt in der Automobilindustrie
Wir beherrschen verschiedene Gießtechniken, um Ihre Entwürfe schnell zum Leben zu erwecken.
Wir arbeiten zusammen - und mit Ihnen - in jedem Schritt des Automobil-Design- und Entwicklungsprozesses.

Automobil-Feinguss
Sie produziert hochpräzise, komplexe und leichte Teile mit hervorragender Oberflächengüte und engen Toleranzen, die sich ideal für Motor-, Getriebe- und Aufhängungskomponenten eignen und die Leistung und Kraftstoffeffizienz verbessern.

Gießen von Automobilschalen
Das Schalengießen ist eine kostengünstige Methode zur Herstellung dünnwandiger, haltbarer Teile mit guter Oberflächenqualität, die sich für mittelkomplexe Automobilteile eignen, die Festigkeit und mittlere Präzision erfordern.

Lost Foam Casting für Automobile
Lost Foam Casting ermöglicht eine endkonturnahe Produktion mit minimaler Bearbeitung und eignet sich hervorragend für die Herstellung komplexer Formen mit geringeren Werkzeugkosten und weniger Materialabfall, was die effiziente Massenproduktion von Automobilteilen unterstützt.

Wachsausschmelzverfahren für Automobile
Das Wachsausschmelzverfahren eignet sich hervorragend für die Herstellung komplizierter, hochpräziser Komponenten mit hervorragender Oberflächengüte und Maßgenauigkeit, die leichte, langlebige Teile zur Verbesserung der Fahrzeugleistung ermöglichen.
Automobilguss Metallwerkstoffe bereitgestellt von KEMING
KEMING liefert hochwertige Gussmetalle für die Automobilindustrie und ist spezialisiert auf langlebige und präzise Teile wie Motorblöcke, Getriebegehäuse und Aufhängungskomponenten. Unsere Produkte werden mit fortschrittlichen Gießverfahren wie Präzisionsguss, Sandguss und Feinguss hergestellt. Zu den gängigen Werkstoffen gehören Grauguss, Sphäroguss, austemperiertes Sphäroguss, Gusseisen mit Kugelgraphit, Aluminium, Magnesium, Edelstahl, Kohlenstoffstahl und verschiedene legierte Stähle. Diese Werkstoffe werden aufgrund ihrer Festigkeit, Verschleißfestigkeit, ihres Korrosionsschutzes und ihrer Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, ausgewählt. Wir konzentrieren uns auf die Bereitstellung zuverlässiger, effizienter und kundenspezifischer Gusslösungen für den Automobilsektor, unterstützt durch qualifizierte Fachleute und moderne Technologie.
Metall Typ
Empfohlene Prozesse
Beispiel Teile
Stahl
Feinguss, Schalensandguss
Teile für Turbolader, Auslassventile
Rostfreier Stahl
Feinguss, Schalensandguss
Zahnräder, Kurbelwellen, Pleuelstangen
Legierter Stahl
Muschel-Sand-Guss
Zahnräder, Kurbelwellen, Pleuelstangen
Kohlenstoffstahl
Muschel-Sand-Guss
Motorbefestigungen, Halterungen
Graues Eisen
Muschelsandguss, Lost Foam Casting
Motorblöcke, Bremstrommeln
Sphäroguss
Muschelsandguss, Lost Foam Casting
Aufhängungsteile, Achsschenkel
Aluminium
Muschelsandguss, Wachsausschmelzverfahren
Motorblöcke, Räder, Getriebegehäuse
Oberflächenbehandlungen für Automobilgussteile
KEMINGs Fachwissen in verschiedenen Gießverfahren und Oberflächenbehandlungen ermöglicht es Automobilherstellern, Oberflächen zu wählen, die auf die Anforderungen an Leistung, Ästhetik und Haltbarkeit ihrer Gussteile zugeschnitten sind. Sandstrahlen und galvanisches Verzinken bieten robuste, schützende Oberflächen für Funktionsteile, während Präzisions- und Maskenformguss in Verbindung mit Polieren oder chemischen Behandlungen hochwertige Oberflächen für verbraucherorientierte Komponenten liefern. Diese Flexibilität stellt sicher, dass KEMING die strengen Anforderungen von Automobilanwendungen in allen Bereichen erfüllen kann.
Sand- und Kugelstrahlen zur Oberflächenvorbereitung und für eine gleichmäßige Textur
KEMING bietet sand- und kugelgestrahlte Oberflächenbehandlungen an, die sich hervorragend zur Entfernung von Oberflächenzunder und zur Vorbereitung von Gussstücken für die weitere Bearbeitung eignen. Diese Methoden erzeugen eine einheitliche matte Textur, die die Haftung von Farben und Beschichtungen verbessert und die Korrosionsbeständigkeit erhöht.
- Warum dies wählen: Sandstrahlen ist kostengünstig und eignet sich für große Produktionsserien. Es bietet eine gleichmäßige Oberflächenrauheit, die Ästhetik und Funktionalität in Einklang bringt.
- Vorteile: Verbessert die Sauberkeit der Oberfläche, entfernt Grate und verbessert die nachfolgende Beschichtungsleistung.
- Angemessenheit: Ideal für funktionelle und gewerbliche Kfz-Teile, bei denen eine robuste Grundierung erforderlich ist.


Galvanische Verzinkung und Anti-Rost-Ölfarbe für Korrosionsschutz
KEMING bietet elektrolytisch verzinkte Beschichtungen und Rostschutz-Öllacke an, die für Gussteile im Automobilbereich, die rauen Umgebungen ausgesetzt sind, von entscheidender Bedeutung sind. Diese Beschichtungen verlängern die Lebensdauer der Bauteile, indem sie Rost und Korrosion verhindern.
- Warum dies wählen: Der Präzisionsguss bietet im Vergleich zu anderen Gussverfahren von Natur aus eine bessere Oberflächengüte, so dass weniger umfangreiche Nachbearbeitungen erforderlich sind.
- Vorteile: Hohe Maßgenauigkeit, glatte Oberflächentextur und hervorragende Ästhetik.
- Angemessenheit: Perfekt für sichtbare Verkleidungen, Motorabdeckungen oder Komponenten, die ein hochwertiges Aussehen erfordern.
Herstellung von qualitativ hochwertigen Teilen in Verbrauchergüte mit Nachbearbeitung nach dem Gießen
KEMINGs Präzisionsguss in Kombination mit Bearbeitung und Polieren ermöglicht glatte, gratfreie Oberflächen, die sich für dekorative oder sichtbare Automobilkomponenten eignen. Dieser Ansatz unterstützt Oberflächen in Verbraucherqualität, bei denen Aussehen und enge Toleranzen entscheidend sind.
- Warum dies wählen: Die galvanische Verzinkung sorgt für eine dünne, gleichmäßige Zinkschicht, die Stahlgussteile schützt, ohne die Abmessungen wesentlich zu verändern. Eine zusätzliche Schutzschicht wird durch einen Rostschutzanstrich mit Öl erreicht.
- Vorteile: Verbessert die Haltbarkeit, erhält die mechanische Integrität und unterstützt die Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie.
- Angemessenheit: Am besten geeignet für Struktur- und Funktionsteile, die eine langfristige Korrosionsbeständigkeit erfordern.

FAQs über Gussteile für die Automobilindustrie

Was sind Gussteile für die Automobilindustrie?
Automobilgussteile sind Metallkomponenten, die in Fahrzeugen verwendet werden. Sie werden durch Gießen von geschmolzenem Metall in Formen hergestellt, um Teile mit bestimmten Formen und Abmessungen zu formen. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer, präziser Teile mit minimalem Materialabfall, was für verschiedene Automobilkomponenten wie Motorblöcke, Getriebegehäuse und Aufhängungsteile unerlässlich ist.
Welche Arten von Automobilteilen werden üblicherweise im Gießverfahren hergestellt?
Typische Gussteile sind Motorblöcke, Getriebegehäuse, Aufhängungskomponenten, Achsschenkel, Bremssättel, Ansaug- und Auspuffkrümmer, Turboladerteile und Strukturelemente. Diese Teile profitieren von der Festigkeit, Haltbarkeit und Präzision des Gusses.
Welche Materialien werden typischerweise für Gussteile für die Automobilindustrie verwendet?
Die Auswahl der Werkstoffe erfolgt auf der Grundlage von Festigkeit, Gewicht, Haltbarkeit und Leistungsanforderungen. Typische Werkstoffe für Gussteile in der Automobilindustrie sind Aluminiumlegierungen, Gusseisen, Stahl, Zink- und Magnesiumlegierungen. Aluminium wird wegen seines geringen Gewichts, seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner guten Wärmeleitfähigkeit bevorzugt und ist daher ideal für Motorblöcke, Räder und Getriebegehäuse. Gusseisen, insbesondere Grau- und Sphäroguss, wird wegen seiner Verschleißfestigkeit und Vibrationsdämpfung für Motorblöcke und Bremskomponenten verwendet. Stahlguss bietet hohe Festigkeit und Zähigkeit für Strukturteile.
Wie wird die Qualität bei Gussteilen für die Automobilindustrie kontrolliert?
Die KEMING-Qualitätskontrolle bei Automobilgussteilen umfasst mehrere Techniken: Sichtprüfung zur Erkennung von Oberflächenfehlern, Maßprüfung mit Werkzeugen wie CMM und Laserscanning zur Gewährleistung präziser Messungen und zerstörungsfreie Prüfverfahren (NDT) wie Röntgen-, Ultraschall- und Magnetpulverprüfung zur Erkennung von inneren Fehlern. Darüber hinaus werden durch Prüfungen der mechanischen Eigenschaften (Härte, Zugfestigkeit) und Prozesskontrollen die Gussparameter überwacht, um Fehler zu vermeiden. Die statistische Prozesskontrolle (SPC) wird ebenfalls eingesetzt, um eine gleichbleibende Qualität während der gesamten Produktion zu gewährleisten.
Welche Nachbearbeitungsmöglichkeiten gibt es für Automotive Casting?
Die Endbearbeitung von Automobilgussteilen durch KEMING umfasst das Entfernen von überschüssigem Material, wie z. B. Angüsse und Speiser, mit Band- oder Kappsägen, das Entgraten, um scharfe Kanten und Grate zu beseitigen, sowie das Putzen von Trennfugen. Oberflächenbehandlungen wie Strahlen, Schleifen, Schleifen und Polieren verbessern das Aussehen und die Maßhaltigkeit. Weitere Oberflächenbehandlungen sind Pulverbeschichten, Lackieren, Eloxieren, Galvanisieren und Konversionsbeschichtungen zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Ästhetik.
Wie lange ist die Produktionsvorlaufzeit für Automotive Casting?
Die typische Produktionsvorlaufzeit für Keming Automotive Casting, speziell für Feinguss, beträgt etwa 35 Tage nach der Musterfreigabe für die Massenproduktion. Dies umfasst mehrere Stufen wie Formenbau, Gießen und Nachbearbeitung, um Qualität und Präzision zu gewährleisten. In der Hochsaison kann die Vorlaufzeit für Gussteile je nach Auftragsvolumen und Komplexität bis zu 15 Arbeitstage betragen..
Bringen Sie Ihre Autoteile noch heute mit KEMING in Produktion
Alle Informationen und Uploads sind sicher und vertraulich.