Kundenspezifische CNC-Drehbearbeitungsdienste
KEMING ist auf kundenspezifische CNC-Dreharbeiten spezialisiert und bietet eine breite Palette von Dreharbeiten, fortschrittliche Technologie und fachmännisches Können. Ob Sie Prototypen oder Großserien benötigen, KEMING liefert zuverlässige, kostengünstige und präzise Bearbeitungslösungen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- Kundenspezifisches CNC-Drehen: KEMING ist in der Lage, kundenspezifische Teile nach exakten Spezifikationen zu fertigen und dabei komplexe Geometrien und enge Toleranzen einzuhalten.
- Vielseitigkeit der Materialien: Sie arbeiten mit über 50 verschiedenen Metallen und Kunststoffen, so dass die Kunden das beste Material für ihre Anwendung auswählen können.
- Präzision und Qualität: Durch den Einsatz fortschrittlicher CNC-Drehzentren und qualifizierter Mitarbeiter gewährleistet KEMING hohe Präzision und gleichbleibende Qualität bei jeder Charge.
- Schneller Umschwung: Mit effizienter Programmierung und modernen CNC-Maschinen kann KEMING Teile schnell liefern und sowohl Prototypen als auch Produktionsläufe unterstützen.
- Nachbearbeitungsoptionen: Sie bieten zusätzliche Veredelungsdienstleistungen wie Eloxieren, Pulverbeschichten und kundenspezifische Verpackungen an, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen.
- Komplexe Operationen: KEMINGs CNC-Drehfähigkeiten umfassen Mehrfachbearbeitungsprozesse wie Gewindeschneiden, Bohren und Kegeldrehen und ermöglichen die Herstellung komplizierter Teile in einer Aufspannung.
- ISO-Zertifizierung: Als ISO 9001-zertifiziertes Unternehmen hält sich KEMING an internationale Qualitätsmanagement-Standards, die eine zuverlässige und konsistente Leistungserbringung gewährleisten.


CNC-Drehteile von KEMING

Was ist CNC-Drehen Bearbeitung
Die CNC-Drehbearbeitung ist ein subtraktives Fertigungsverfahren, bei dem ein meist zylindrisches Werkstück gegen ein Schneidwerkzeug gedreht wird, um Material abzutragen und präzise Formen und Merkmale zu erzeugen. Bei diesem Verfahren kommen CNC-Drehmaschinen (Computer Numerical Control) zum Einsatz, die die Zerspanungsvorgänge auf der Grundlage von programmierten Anweisungen (G-Code) automatisieren. Die Drehmaschine dreht das in einem Spannfutter gehaltene Rohmaterial, während sich das Schneidwerkzeug linear bewegt, um das Teil zu formen. Zu den üblichen Operationen beim CNC-Drehen gehören Plandrehen, Gewindedrehen, Rändeln, Bohren, Aufbohren, Reiben und Kegeldrehen. Nach der Bearbeitung wird das fertige Teil vom Rohmaterial getrennt, um es bei Bedarf weiter zu bearbeiten.
Dieses Verfahren wird häufig für die Herstellung symmetrischer Teile mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit eingesetzt. Beim CNC-Drehen kann eine Vielzahl von Materialien bearbeitet werden, darunter Metalle wie Aluminium, Stahl, Titan und Kunststoffe. Es ist ideal für die Herstellung von Komponenten mit zylindrischen Geometrien wie Wellen, Buchsen, Stifte und Gewindeteile. Das Verfahren bietet enge Toleranzen, oft innerhalb von ±0,001″ bis ±0,005″, und ermöglicht die Herstellung von Teilen, die strengen Qualitätsanforderungen entsprechen.
CNC-Dreharbeiten durch KEMING
KEMING bietet eine breite Palette von CNC-Drehdienstleistungen an, darunter Geraddrehen, Kegeldrehen, Rändeln, Gewindeschneiden, Einstechen und Abstechen. Wir setzen Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge ein und kontrollieren sorgfältig Schnittparameter wie Geschwindigkeit, Vorschub und Tiefe, um Qualität und Effizienz auszugleichen und sicherzustellen, dass Maßgenauigkeit und Oberflächengüte den Konstruktionsspezifikationen entsprechen.
Geradliniges Drehen
Bei diesem Verfahren werden Schneidwerkzeuge eingesetzt, um den Durchmesser eines rotierenden Werkstücks gleichmäßig zu verringern und eine vorgegebene Dicke zu erreichen. Es eignet sich ideal zum schnellen Abtragen von Material, um Durchmesserschwankungen zu vermeiden, und wird häufig als Schruppbearbeitungsschritt vor dem Schlichten zur Gewährleistung der Maßgenauigkeit eingesetzt.
Rändeln
KEMING bietet Rändelungen an, die strukturierte Muster - wie z.B. gezackte, gewinkelte oder sich kreuzende Linien - auf der Werkstückoberfläche erzeugen. Dies verbessert die Griffigkeit durch Erhöhung der Reibung und eignet sich daher für Bauteile wie Schrauben und Muttern. Um diese Muster zu erzeugen, werden spezielle Rändelwerkzeuge eingesetzt.
Segmentierung Abtrennung
Bei dieser Technik werden mit einem Einpunktschneidewerkzeug tiefe Nuten in das Material geschnitten, um Teile effektiv zu trennen oder bestimmte Abschnitte vom ursprünglichen Werkstück zu entfernen. Sie ist unerlässlich, um einzelne Komponenten aus einem größeren Stück mit Präzision und Genauigkeit herzustellen.
Kegeldrehen
Beim Kegeldrehen von KEMING wird der Durchmesser des Werkstücks von einem Ende zum anderen allmählich verringert, indem entweder das Schneidwerkzeug oder das Werkstück selbst vorsichtig geneigt wird. Mit diesem präzisen Verfahren werden konische Formen hergestellt, die häufig in verschiedenen Automobil- und Maschinenteilen benötigt werden.
Einfädeln
Beim Gewindeschneiden wird das Schneidwerkzeug vorsichtig über die Länge des Werkstücks bewegt, um präzise spiralförmige Rillen in die Außenfläche zu schneiden. Durch dieses Verfahren entstehen Gewinde mit einer bestimmten Steigung und Länge, die für zuverlässige Befestigungsanwendungen in verschiedenen mechanischen Baugruppen unerlässlich sind.
Nuten
Bei diesem Bearbeitungsvorgang werden mit scharfen Schneidwerkzeugen schmale oder breite Nuten in die Oberfläche eines Werkstücks eingebracht. Sie wird speziell zur Herstellung von Nuten mit präzisen Breiten und Tiefen verwendet, die für verschiedene mechanische Funktionen und Montageanforderungen entscheidend sind.

CNC-Drehen Materialien von KEMING
Keming, ein in China ansässiger Hersteller von CNC-Drehteilen, arbeitet mit einer Vielzahl von Materialien, die üblicherweise bei CNC-Drehprozessen verwendet werden. Zu den Materialien gehören Metalle wie Aluminium, Messing, Edelstahl, Stahl, Kupfer, Titan und Nickel, die aufgrund ihrer Festigkeit, Härte und Leitfähigkeit ausgewählt werden. Diese Metalle finden in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Maschinenbau breite Anwendung.
Neben Metallen verarbeitet Keming auch Kunststoffe und Verbundwerkstoffe wie Kohle- und Glasfasern, die wegen ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Festigkeit und Steifigkeit geschätzt werden. Zu den verwendeten Kunststoffen gehören Typen mit guter Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, die sich für Elektronik- und Kommunikationsgeräte eignen. Verbundwerkstoffe erfordern spezielle Werkzeuge und Parametersteuerung, um Beschädigungen während der Bearbeitung zu vermeiden.

Metalle für kundenspezifisches CNC-Drehen
- Aluminium: Aluminiumlegierungen (wie 6061, 7075 und 5052) sind für das CNC-Drehen sehr beliebt, da sie leicht, stabil, korrosionsbeständig und sehr formbar sind. Sie ermöglichen komplizierte Formen und glatte Oberflächen, was sie ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Medizintechnik, die Schifffahrt und die Elektronikindustrie macht.
- Niedriggekohlte Stähle: Sorten wie 1018 und Automatenstähle wie 12L14 eignen sich aufgrund ihrer guten Bearbeitbarkeit, Zähigkeit und Erschwinglichkeit hervorragend für das CNC-Drehen. Sie erzeugen überschaubare Späne und werden häufig für Wellen, Stangen, Schrauben und Stifte verwendet, bei denen eine mittlere Festigkeit und einfache Bearbeitung erforderlich sind.
- Legierte Stähle: Legierte Stähle wie 4140 und 4340 werden für Teile ausgewählt, die eine höhere Festigkeit, Härte oder Zähigkeit erfordern. Diese werden oft durch spezielle Wärmebehandlungsverfahren erreicht. Aufgrund ihrer mäßigen Bearbeitbarkeit werden legierte Stähle häufig für die Herstellung kritischer Teile wie Spindeln, Bolzen und verschiedene Flugzeugkomponenten verwendet.
- Rostfreie Stähle: Gängige Edelstahlsorten wie 304, 316 und 17-4 PH werden wegen ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und guten Festigkeit verwendet. Sie sind gut bis mäßig zerspanbar und eignen sich für die Herstellung von Lebensmittelverarbeitungsgeräten, Schiffskomponenten, Turbinenteilen und verschiedenen Arten von Industriewerkzeugen.
- Kupfer: Kupfer wird aufgrund seiner hervorragenden elektrischen und thermischen Leitfähigkeit häufig gewählt. Außerdem lässt es sich aufgrund seiner guten Formbarkeit leicht in komplexe Formen bringen. Diese Eigenschaften machen Kupfer zu einem idealen Werkstoff für elektrische Kontakte, Kühlkörper, Leitungen und verschiedene komplizierte Komponenten in Elektronik und Technik.
Der CNC-Drehprozess von KEMING
Bei KEMING sorgen wir mit unserem Engagement für Präzision, Qualität und Prozesskontrolle dafür, dass jedes CNC-Drehteil die Erwartungen unserer Kunden erfüllt oder übertrifft. Unser Know-how im CNC-Drehen ermöglicht es uns, zuverlässige, leistungsstarke Komponenten für eine Vielzahl von Branchen zu liefern. Hier finden Sie eine Einführung in den CNC-Drehprozess von KEMING.

Bestätigen Sie die Geometrie und Größe
Bevor wir mit dem Drehen beginnen, überprüfen wir sorgfältig die Geometrie und die Abmessungen des Werkstücks anhand der bereitgestellten CAD-Zeichnungen. Dazu gehört auch die Überprüfung kritischer Details wie Durchmesser, Länge, Anforderungen an die Oberflächengüte, Bearbeitungstoleranzen und andere wichtige Parameter, um sicherzustellen, dass das Werkstück der Konstruktionsabsicht entspricht.

Wählen Sie den richtigen Drehmeißel
Die Auswahl des richtigen Drehwerkzeugs ist entscheidend für eine erfolgreiche Bearbeitung. Bei KEMING wählen wir die Werkzeuge sorgfältig auf der Grundlage des Materials und der Form des Werkstücks aus und berücksichtigen dabei Schneidenform, -winkel und Werkzeughärte. Außerdem stellen wir wichtige Prozessparameter wie Drehzahl, Vorschub und Schnitttiefe ein, um Leistung und Werkzeugstandzeit zu optimieren.

Einstellen der Bewegungswellen der Drehmaschine
Die genaue Kalibrierung der Bewegungsachsen der Drehmaschine - einschließlich der Längsvorschubwelle, der Quervorschubwelle und der Hauptwelle - wird vor der Bearbeitung durchgeführt. Dieser entscheidende Schritt stellt sicher, dass sich der Drehmeißel genau entlang der vorgesehenen Bahnen bewegt, was hochpräzise Schnitte und eine gleichbleibend hohe Qualität der fertigen Werkstücke ermöglicht.

Parametereinstellung für gedrehtes Schneiden
Wir legen die wesentlichen Bearbeitungsparameter wie Spindeldrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe sorgfältig im Voraus fest, indem wir das spezifische Werkstückmaterial und die detaillierten Bearbeitungsanforderungen sorgfältig berücksichtigen. Diese proaktive Einstellung garantiert, dass der Bearbeitungsprozess mit den gewünschten Ergebnissen in Bezug auf Präzision, Oberflächengüte und Effizienz übereinstimmt.

CNC-Drehen Zerspanung
Beim Drehen bewegt sich das Werkzeug in axialer und transversaler Richtung, um zu schneiden oder zu schleifen. Die Aufrechterhaltung eines minimalen Kontaktspalts zwischen dem Schneidwerkzeug und der Werkstückoberfläche ist absolut entscheidend, um präzise, glatte und genaue Schnitte zu erzielen und gleichzeitig mögliche Schäden am Werkzeug oder am Werkstück während der Bearbeitung zu verhindern.

Inspektion und Lieferung
Nach dem Drehen führt KEMING eine gründliche Inspektion des Werkstücks durch, bei der Abmessungen, Form, Oberflächenbeschaffenheit und eventuelle Mängel überprüft werden. Beim Drehen von CNC-Wellen analysieren wir die Spezifikationen, verwenden Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge zur Prüfung der Oberflächenrauheit, passen die Schnittparameter während der Bearbeitung an und überprüfen die endgültige Genauigkeit, um sicherzustellen, dass die Produkte strengen Qualitätsstandards entsprechen.
Anwendungen von CNC-Drehteilen

Luft- und Raumfahrt
Herstellung von Wellen, Stiften, Abstandshaltern, Buchsen, Hydraulikverschraubungen, Fahrwerksbolzen und Motorkomponenten, die hohe Präzision und Zuverlässigkeit erfordern.

Medizinische
Herstellung von chirurgischen Instrumenten, Implantaten, Knochenschrauben, Zahnimplantaten und Befestigungselementen mit strengen Anforderungen an Qualität und Biokompatibilität.

Elektronik
Herstellung von Steckern, Klemmen, Kontaktstiften und Gehäusen für elektronische Geräte, die von der Kompatibilität des CNC-Drehens mit Metallen und Kunststoffen profitieren.

Automobilindustrie
Herstellung von Achsen, Antriebswellen, Nockenwellen, Kurbelwellen, Riemenscheiben, Bolzen und Motorenteilen wie Zylinderblöcken und Armaturenbrettkomponenten, Unterstützung der Sonderanfertigung.

Öl und Gas
Herstellung von Ventilen, Pumpenteilen, Hydraulikarmaturen, Kupplungen und Bohrkomponenten, die für Flüssigkeitssteuerungs- und -absaugsysteme unerlässlich sind.

Marine
Präzisions-CNC-Drehbearbeitung von Propellerwellen, Kupplungen und Komponenten für Schiffsmotoren, die für den Einsatz in extrem rauen Meeresumgebungen konzipiert sind.
Bringen Sie Ihre CNC-Drehteile noch heute mit KEMING in Produktion
Alle Informationen und Uploads sind sicher und vertraulich.