Gussteile und Teile für die Schifffahrt
KEMING bietet umfassende Lösungen für die Schifffahrtsindustrie an und ist sowohl auf die Herstellung von Prototypen als auch auf die Serienproduktion von Gussteilen spezialisiert. Unser Fachwissen liegt in der Herstellung komplizierter Konstruktionen mit dünnen Wänden, die den anspruchsvollen Hochtemperatur- und Belastungsbedingungen standhalten, die in der Schifffahrt üblich sind. Unsere Schiffskomponenten werden in kritischen Systemen wie Motorteilen, Propellerwellen und anderen wichtigen Schiffsmaschinen eingesetzt, um die Haltbarkeit und Betriebseffizienz zu erhöhen.
KEMING produziert eine breite Palette von Gussteilen für die Schifffahrt, darunter Flansche, Pumpen, Ventile und Strukturteile für Schiffe und Offshore-Anlagen. Wir bieten eine umfassende Unterstützung, die auf die besonderen Anforderungen jedes einzelnen Schiffsprojekts zugeschnitten ist. Unser unermüdliches Engagement für Qualität und Präzision macht uns zu einem zuverlässigen Partner in jeder Phase der Konstruktion und Fertigung von Schiffsteilen.
Schiffsteile mit Präzisionsgießen Technologie
Der Präzisionsguss wird in der Schifffahrtsindustrie sehr geschätzt, da er komplexe Formen mit außergewöhnlicher Maßgenauigkeit herstellen kann. Diese Technologie eignet sich für eine Vielzahl von Metallen wie Edelstahl, Bronze, Nickellegierungen und Superlegierungen, die für die Schifffahrt unerlässlich sind. Präzisionsguss trägt zur Gewichtsreduzierung bei, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen, und verbessert so die Kraftstoffeffizienz und die Leistung des Schiffes. Außerdem wird der Bedarf an sekundärer Bearbeitung minimiert, was die Produktionskosten senkt und den Materialabfall reduziert. Aus diesem Grund werden viele wichtige Schiffskomponenten im Präzisionsgussverfahren hergestellt und profitieren von dessen Fähigkeit, langlebige, präzise und korrosionsbeständige Teile zu liefern.

Motor- und Antriebskomponenten
Teile für Schiffsmotoren wie Turbinenschaufeln, Laufräder, Kurbelwellen und Zylinderköpfe werden in der Regel im Feingussverfahren hergestellt. Diese Bauteile erfordern hohe Genauigkeit und müssen extremer Hitze, Druck und korrosivem Meerwasser standhalten.

Pumpen- und Ventilkomponenten
Pumpengehäuse, Ventilgehäuse und Laufräder, die in Ballast-, Kühl- und Kraftstoffsystemen verwendet werden, werden mit hoher Genauigkeit präzisionsgegossen, um eine lecksichere Leistung, eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und eine lange Haltbarkeit gegen Verschleiß in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten.

Strukturelle und Rumpfkomponenten
Komplexe Halterungen, Stützen und Beschläge, die in Rumpf- und Decksstrukturen verwendet werden, werden im Präzisionsgussverfahren hergestellt. Dieses Verfahren gewährleistet die Herstellung von leichten und dennoch robusten Teilen mit komplizierten und detaillierten Geometrien, die unerlässlich sind.

Auspuff- und Kühlsysteme
Auspuffkrümmer, Wärmetauscher und verschiedene Komponenten des Kühlsystems profitieren in hohem Maße vom Präzisionsguss, da dieser eine hohe Maßgenauigkeit gewährleistet und eine hervorragende Beständigkeit gegen die rauen Auswirkungen von Temperaturschwankungen und Salzwasserkorrosion im Laufe der Zeit bietet.

Sicherheit und kritische Komponenten
Teile von Feuerlöschanlagen, Lenkgetriebegehäuse und verschiedene andere sicherheitskritische Komponenten hängen in hohem Maße von der außergewöhnlichen Zuverlässigkeit und den präzisen Toleranzen ab, die durch fortschrittliche Präzisionsgießtechniken erreicht werden und optimale Leistung und Sicherheit gewährleisten.

Andere Marineanwendungen
Propellernaben, Zierleisten, Instrumentengehäuse und kundenspezifische Armaturen werden alle mit Hilfe der Präzisionsgusstechnologie hergestellt. Diese Methode ist besonders wertvoll, wenn es um die Herstellung komplexer Formen geht und die Einhaltung enger Toleranzen für hochwertige Ergebnisse unerlässlich ist.
Beispielteile von Marine Casting von KEMING
KEMING ist nach ISO 9001 zertifiziert und verfügt über das nötige Fachwissen, um alle Arten von Schiffsgussprojekten zu verwalten.
Mit 20 Jahren Erfahrung im Gießereiwesen sind wir bestrebt, Produkte von höchster Qualität zu liefern.








Fertigungskapazitäten für das Marine Casting Projekt
Wir haben uns auf eine Reihe von Gussverfahren spezialisiert, um Ihre Entwürfe schnell in die Realität umzusetzen.
Wir arbeiten in jeder Phase der Konstruktion und Entwicklung von Gussteilen für die Schifffahrt eng mit Ihnen zusammen.

Marine-Feingussteile
Im Feingussverfahren werden präzise, korrosionsbeständige Schiffsteile wie Propeller und Ventile hergestellt, die die Leistung, Haltbarkeit und Treibstoffeffizienz von Schiffen unter Verwendung leichter, hochfester Materialien verbessern.

Meeresmuschel-Gussteile
Im Maskenformguss werden langlebige, korrosionsbeständige Schiffsteile aus Aluminium und Edelstahl mit präzisen und glatten Oberflächen hergestellt, die den Bearbeitungsaufwand minimieren und die Leistung in rauen Meerwasserumgebungen verbessern.

Marine Lost Foam Gussteile
Lost Foam Casting unterstützt die Schifffahrtsindustrie durch die Herstellung langlebiger, leichter, komplexer Teile mit hervorragender Oberflächengüte und engen Toleranzen, die die Leistung von Schiffsmotoren und -ausrüstung verbessern.

Gussteile aus verlorenem Wachs für die Schifffahrt
Im Wachsausschmelzverfahren werden präzise, korrosionsbeständige Teile wie Propeller, Laufräder, Ventile und Navigationskomponenten hergestellt, die eine hohe Genauigkeit und Langlebigkeit in rauen Meeresumgebungen gewährleisten.
Marine- und Bootsguss-Metallwerkstoffe, bereitgestellt von KEMING
KEMING hat sich auf die Herstellung hochwertiger Gussteile für die Schifffahrt spezialisiert und verfügt über Gusskapazitäten für Hunderte von Eisen- und Nichteisenlegierungen, darunter Edelstahl, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl und Eisen. Unsere Produkte werden mit fortschrittlichen Gießverfahren wie Wachsausschmelzverfahren und Sandguss hergestellt, die eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit gewährleisten, die für die Schifffahrt unerlässlich sind. KEMING bietet Materialien wie Edelstahl und Aluminiumlegierungen an, die sich durch ihre Festigkeit, ihr geringes Gewicht und ihre Widerstandsfähigkeit gegen raue Salzwasserbedingungen auszeichnen und somit ideal für Schiffsteile und Bootskomponenten sind.
Metall Typ
Empfohlene Prozesse
Beispiel Teile
Stahl
Feinguss, Schalensandguss
Lager, Getriebegehäuse, Stevenrohrbuchsen, Azimutgehäuse
Rostfreier Stahl
Feinguss, Schalensandguss
Bootspropeller, Steuerräder, Decksbeschläge, Klampen, Griffe
Legierter Stahl
Muschel-Sand-Guss
Kettenkabelzubehör, Turbinenschaufeln, Auspuffkrümmer
Kohlenstoffstahl
Muschel-Sand-Guss
Getriebegehäuse, Stevenrohrbuchsen, Azimut-Gehäuse, Kiele
Graues Eisen
Muschelsandguss, Lost Foam Casting
Motorblöcke, Pumpengehäuse, Ventilgehäuse
Sphäroguss
Muschelsandguss, Lost Foam Casting
Lagergehäuse, Pumpengehäuse, Strukturteile
Aluminium
Muschelsandguss, Wachsausschmelzverfahren
Strukturelle Komponenten, Schiffsausrüstung, Kabinen, Innenausstattung

Oberflächenbehandlungen für Schiffsgussteile
Um die Leistung und Langlebigkeit von Schiffsteilen weiter zu verbessern, wendet KEMING eine Reihe von fortschrittlichen Oberflächenbehandlungen an.
Pulverbeschichtung
Bietet eine dauerhafte, dekorative Oberfläche mit Optionen für matte, glänzende oder strukturierte Oberflächen.
Eloxierte Oberfläche
Erhöht die Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenhärte, insbesondere bei Aluminiumteilen.
Galvanisierte Oberfläche
Fügt schützende Metallschichten (Chrom, Nickel, Zink) hinzu, um die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
PVD-Beschichtung
Hinterlässt dünne, harte Schichten (z. B. Titannitrid) für hervorragende Oberflächenbeständigkeit.
Warum wählen KEMING als Hersteller von Schiffsgussteilen
Fachliche Kompetenz und reiche Erfahrung
KEMING ist auf den Präzisions-Wachsausschmelzguss von Kohlenstoffstahl und niedrig legiertem Stahl spezialisiert und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung. Das Werk erstreckt sich über 5.000 Quadratmeter und beschäftigt mehr als 50 qualifizierte Mitarbeiter. Ausgestattet mit fortschrittlicher CNC-Bearbeitung und zwei Gussproduktionslinien kann KEMING die Nachfrage nach hochpräzisen und leistungsstarken Gussteilen erfüllen. Das Unternehmen ist mit internationalen Industriestandards wie China GB, US ASTM und der deutschen DIN vertraut und stellt sicher, dass die Produkte den strengen Anforderungen der weltweiten Schifffahrtsindustrie entsprechen.

Hervorragende Produktqualität und Zertifizierungen
KEMING besitzt mehrere internationale Qualitätsmanagement-Zertifizierungen, darunter CE, ISO9001 und ISO13485. Dies garantiert eine gleichbleibende und zuverlässige Produktqualität. Durch den Einsatz des Wachsausschmelzverfahrens in Kombination mit der Wasserglastechnologie werden Feingussteile mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit hergestellt, die für raue Meeresumgebungen entscheidend sind. Dadurch eignen sich ihre Produkte besonders für Anwendungen in der Schifffahrt, bei denen Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer von entscheidender Bedeutung sind.
Robuste Produktionskapazität und Kundenservice
Mit einer jährlichen Produktionskapazität von über 2.000 Tonnen exportiert KEMING hauptsächlich nach Europa, Amerika und Japan. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Außenhandel und unterhält ein gut eingeführtes Kundendienstsystem. KEMING bietet eine umfassende Prozessunterstützung von der Designberatung bis zur Auslieferung. Das Unternehmen ist äußerst flexibel und kann bis zu 5.000 verschiedene Produkte nach Kundenzeichnungen oder Mustern herstellen und so die unterschiedlichen Marktanforderungen effektiv erfüllen.
FAQs über Schiffsguss

Was ist Marine Casting?
Schiffsguss ist eine spezielle Form des Metallgusses zur Herstellung von Teilen und Ausrüstungen speziell für die Schifffahrt, einschließlich Schiffen, U-Booten, Brücken, Ventilen, Pumpen und anderen Unterwasser- oder Küstenanlagen. Dabei werden Metalle gegossen, die der rauen Meeresumwelt, insbesondere der Korrosion durch Meerwasser, standhalten können.
Welche Arten von Teilen werden von Marine Casting hergestellt?
Zu den typischen Gussteilen für die Schifffahrt gehören Decksbeschläge, Pumpen und Pumpengehäuse, Klampen, Griffe, Halterungen, Abdeckungen, Gehäuse für Schiffselektronik, Lagergehäuse, Dichtungsringe und Dichtungsgehäuse. KEMING liefert diese Gussteile, die für eine Vielzahl von Schiffen und Ausrüstungen unerlässlich sind.
Welche Materialien werden üblicherweise beim Schiffsguss verwendet?
Zu den gängigen Werkstoffen für den Schiffsguss von KEMING gehören Edelstahl (304, 316, 2205 Duplex), Aluminiumlegierungen (wie A356) und Eisen. Die Wahl hängt von der erforderlichen Korrosionsbeständigkeit, den mechanischen Eigenschaften, den Kosten und der spezifischen Meeresumgebung ab.
Wie wird die Qualität bei Marine Casting kontrolliert?
Die Qualitätskontrolle erfolgt nach internationalen Normen wie ISO 9001:2015, ISO 13485:2016 und IATF 16949:2016. Die KEMING-Qualitätskontrollverfahren umfassen Materialprüfungen, Maßkontrollen, Oberflächenqualitätsprüfungen, Drucktests, Dichtheitsprüfungen und kontinuierliche Verbesserungen, um Haltbarkeit und Sicherheit in maritimen Umgebungen zu gewährleisten.
Welche Nachbearbeitungsmöglichkeiten gibt es für Marine Casting?
Zu den Veredelungsprozessen gehören Oberflächenbehandlungen zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, Drucktests zur Gewährleistung der Dichtigkeit, Imprägnierung, Präzisionsbearbeitung und andere Verbesserungen zur Verbesserung der Oberflächenqualität und Haltbarkeit. KEMING ist zuversichtlich, Ihnen die Herstellung von Gussteilen für die Schifffahrt aus einer Hand anbieten zu können.
Wie lange ist die Produktionsvorlaufzeit für Marine Casting?
Die Vorlaufzeit für Schiffsgussteile hängt bei KEMING hauptsächlich von der Bestellmenge ab. In der Regel benötigen wir etwa 4 Wochen, um die Form und das Erstmuster fertigzustellen, und weitere 5 Wochen, um die Massenproduktion abzuschließen.
Bringen Sie Ihre Schiffsteile noch heute mit KEMING in Produktion
Alle Informationen und Uploads sind sicher und vertraulich.