- Kipphebel
- Schaltgabeln
- Klammern
- Gehäuse
- Komponenten des Motors
- Teile des Getriebes
- Teile der Aufhängung
- Komponenten der Bremse
- Teile für Elektrofahrzeuge
Automobil-Feingussermöglicht die Herstellung von hochpräzisen und komplizierten Autoteilen wie Motorblöcken, Getriebegehäusen und Batteriegehäusen. Dieses fortschrittliche Gießverfahren wird bevorzugt, weil es Bauteile hervorbringt, die sowohl leicht als auch außergewöhnlich stabil sind und komplexe Geometrien bilden können. KEMING ist führend im Automobil-Feinguss und bietet eine strenge Qualitätskontrolle, eine große Auswahl an Werkstoffen und spezielle Oberflächenbehandlungen, die auf alle in modernen Fahrzeugen verwendeten Gussteile zugeschnitten sind.
Wichtigste Erkenntnisse
- Im Feingussverfahren werden Autoteile hergestellt, die stabil und leicht sind. Diese Teile haben exakte Formen. So können Autos besser funktionieren und die Menschen sind sicherer.
- Bei diesem Verfahren werden Teile für Motoren, Getriebe, Aufhängungen, Bremsen und Elektrofahrzeuge hergestellt. Diese Teile sind komplex und haben glatte Oberflächen. Außerdem passen sie sehr gut zusammen.
- Verwendet werden Metalle wie Stahl, Aluminium, Magnesium und Eisen. Durch Feinguss werden leichtere Teile hergestellt. Dadurch verbrauchen Autos weniger Kraftstoff und verursachen weniger Schadstoffe.
- Feinguss ist genauer als Sand- und Druckguss. Es ergibt bessere Oberflächen für kleine oder mittlere Gruppen von detaillierten Teilen.
- KEMING setzt neue Technologien und sorgfältige Tests ein. Dies stellt sicher, dass die Teile stark sind und lange halten. Die Teile funktionieren gut für die heutigen Autos.
Automotive Feinguss Übersicht
Was ist Investment Casting?
Feinguss wird auch als Wachsausschmelzverfahren bezeichnet. Dabei werden Metallteile hergestellt, die sehr genau und glatt sind. Zunächst wird ein Wachs- oder 3D-Druckmodell angefertigt, das wie das gewünschte Teil aussieht. Dieses Modell wird in eine keramische Flüssigkeit getaucht, um eine harte Schale herzustellen. Wenn die Schale trocknet, wird sie erhitzt, um das Wachs auszuschmelzen. Dadurch bleibt ein Hohlraum in der Schale zurück. In die leere Schale wird heißes Metall gegossen. Das Metall nimmt die Form des Musters an. Wenn das Metall abgekühlt ist, wird die Schale abgebrochen. Das fertige Teil ist nun fertig.
Im Automobil-Feinguss werden auf diese Weise viele Autoteile hergestellt. Zu diesen Teilen gehören Motorenteile wie Zylinderköpfe und Nockenwellen. Auch Getriebeteile wie Getriebegehäuse und -wellen werden so hergestellt. Auch Aufhängungsteile wie Querlenker und Achsschenkel werden auf diese Weise hergestellt. Es können viele Metalle verwendet werden, z. B. Aluminium, Stahl und Titan. Spezielle Verfahren, wie das Vakuum-Feingussverfahren, tragen zur Herstellung besserer Teile bei. QuickCast®-Modelle werden im 3D-Druckverfahren hergestellt, um neue Designs schneller zu realisieren. Wärmebehandlungen und Beschichtungen können die Teile stabiler und langlebiger machen.
Warum Feinguss in der Automobilindustrie
Automobilhersteller entscheiden sich aus vielen Gründen für Feinguss. Mit diesem Verfahren werden starke und zähe Teile mit einer festen Struktur hergestellt. Diese Teile funktionieren auch unter rauen Bedingungen im Auto gut. Dünne und leichte Teile können hergestellt werden, ohne an Festigkeit zu verlieren. Harte Formen können in einem Stück hergestellt werden, so dass weniger Montagearbeiten erforderlich sind. Dadurch sinkt die Gefahr von Fehlern.
Beim Automobil-Feinguss wird die Qualität in jedem Schritt geprüft. Das Verfahren sorgt dafür, dass die Teile die richtige Größe und Form haben, damit sie gut passen und lange halten. Ingenieure können knifflige Teile entwerfen, die sich auf andere Weise nur schwer herstellen lassen. Durch die glatte Oberfläche sehen die Teile besser aus und funktionieren besser. Feinguss eignet sich gut für die Herstellung kleiner oder mittlerer Stückzahlen und spart daher bei vielen Aufträgen im Automobilbereich Geld.
KEMING ist ein Spitzenunternehmen im Automobil-Feinguss. Mit modernen Maschinen und qualifizierten Mitarbeitern stellt das Unternehmen großartige Autoteile her. Sie arbeiten mit vielen Metallen und Beschichtungen, um den Anforderungen der heutigen Autos gerecht zu werden.
Gemeinsame Automobilgussteile

Komponenten des Motors
Motorenteile, die im Feingussverfahren hergestellt werden, müssen stabil und genau sein. In diesem Verfahren werden Motorblöcke, Zylinderköpfe, Nockenwellen, Kipphebel und Kolben hergestellt. Diese Teile haben knifflige Formen und müssen genau passen. Motorblöcke und Zylinderköpfe müssen unter hoher Hitze und Belastung arbeiten. KEMING verwendet für die Herstellung dieser Teile Aluminiumlegierungen und Stahl. Diese Materialien machen die Motorenteile leichter und widerstandsfähiger. Leichtere Motorblöcke und Zylinderköpfe tragen dazu bei, dass Autos weniger Kraftstoff verbrauchen. Mit Feinguss lassen sich detaillierte Formen herstellen, die auf andere Weise nicht möglich sind. Maschinen und sorgfältige Kontrollen sorgen dafür, dass jedes Teil perfekt ist. Nach dem Gießen ist nur wenig zusätzliche Arbeit erforderlich, was Zeit und Geld spart. Motorblöcke und Zylinderköpfe, die mit diesem Verfahren hergestellt werden, sind stabil und halten lange. Sie halten auch Hitze und Stress gut aus. KEMINGs Kompetenz im Gießen verleiht modernen Autos zuverlässige Motorblöcke und Zylinderköpfe.
- Motorblöcke
- Zylinderköpfe
- Nockenwellen
- Kipphebel
- Kolben
Im Feingussverfahren können Motorblöcke und Zylinderköpfe mit speziellen Formen, geringem Gewicht und hoher Festigkeit hergestellt werden. Dies trägt dazu bei, dass die Autos von heute besser funktionieren.
Getriebeteile
Getriebeteile sind wichtig für das Funktionieren eines Autos. Im Feingussverfahren werden Getriebegehäuse, Zahnradgehäuse, Schaltgabeln und Wellen hergestellt. Diese Teile müssen sehr genau sein und haben oft harte Formen. Das Verfahren sorgt für glatte Oberflächen und enge Passungen, was für bewegliche Teile von Vorteil ist. KEMING verwendet für diese Teile Stahl, legierten Stahl und Aluminium. Diese Metalle machen die Teile stark und leicht. Wenn viele Teile in einem Gussteil zusammengefasst werden, sind sie stabiler und leichter zu fertigen.
Getriebeteile | Vorteile des Feingusses |
---|---|
Getriebegehäuse | Starke, haltbare und leichtere Teile verbessern die Kraftstoffeffizienz |
Getriebegehäuse | Hohe Präzision, komplexe Formen und minimaler Abfall |
Schaltgabeln | Kombiniert mehrere Teile, verbessert die Fertigungseffizienz |
Schächte | Enge Toleranzen und glatte Oberflächen reduzieren oder eliminieren die Bearbeitung |
Die Getriebeteile von KEMING werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie auch bei harten Einsätzen gut funktionieren.
Teile für Aufhängung und Lenkung
Aufhängung und Lenkung brauchen Teile, die stabil und genau sind. Im Feingussverfahren werden Querlenker, Achsschenkel, Nabenträger, Zahnstangen, Ritzel und Halterungen hergestellt. Diese Teile müssen schweren Lasten standhalten und sind ständig in Bewegung. Mit diesem Verfahren können die Hersteller detaillierte Formen und exakte Größen herstellen. Dies trägt zu einem besseren Fahrverhalten und zur Sicherheit der Fahrzeuge bei. KEMING verwendet Stahl und Aluminium um diese Teile leicht und robust zu machen. Die Herstellung kniffliger Formen in einem Stück bedeutet weniger Fehler und bessere Teile.
- Querlenker
- Achsschenkel
- Nabenträger
- Zahnstangen und Ritzel
- Klammern
Die auf diese Weise hergestellten Teile tragen dazu bei, dass die Autos ruhiger fahren und die Sicherheit der Menschen gewährleistet ist.
Bremsen und Sicherheitskomponenten
Bremsen- und Sicherheitsteile sind in Autos sehr wichtig. Im Feingussverfahren werden Bremssättel, ABS-Gehäuse und andere Sicherheitsteile hergestellt. Diese müssen stark und genau sein. KEMING verwendet für diese Teile Aluminiumguss und Grauguss. Grauguss hilft den Bremsen, länger zu halten und kühl zu bleiben. Sorgfältige Kontrollen, wie Röntgen- und CT-Scans, stellen sicher, dass die Teile keine Probleme haben. Größenkontrollen und Oberflächenbearbeitung machen diese Teile noch sicherer und stabiler.
- Bremssättel
- ABS-Gehäuse
- Bremsscheiben
Feinguss hilft bei der Herstellung von Brems- und Sicherheitsteilen, die strenge Vorschriften erfüllen. So bleiben Fahrer und Passagiere sicher.
Kraftstoff- und Auspuffsystemteile
In Kraftstoff- und Abgassystemen werden viele Teile im Feingussverfahren hergestellt. Dazu gehören Turboladergehäuse, Katalysatorgehäuse, Kraftstoffverteilerblöcke, Betätigungsstangen, Kipphebel und Teile für die Abgasregeneration. Bei diesem Verfahren werden spezielle Metalle verwendet, die große Hitze aushalten und Rost bekämpfen können. KEMING sorgt dafür, dass jedes Teil den Anforderungen neuer Motoren entspricht. Im Feingussverfahren können viele dieser Teile mit der gleichen guten Qualität hergestellt werden.
- Turbolader-Gehäuse
- Katalysatorgehäuse
- Kraftstoffleitungsblöcke
- Betätigungsstangen
- Kipphebel
Diese Teile tragen dazu bei, dass Autos weniger Kraftstoff verbrauchen und weniger Schadstoffe produzieren.
Teile für Elektrofahrzeuge und neue Energien
Elektroautos brauchen spezielle Gussteile. Im Feingussverfahren werden Batteriegehäuse, Motorgehäuse und große Teile für Elektroautos hergestellt. KEMING verwendet leichte Aluminiumlegierungen, um diese Teile stabil und sicher vor Rost zu machen. Mit diesem Verfahren können große Einzelteile hergestellt werden, die leicht sind und sich einfach zusammensetzen lassen. Dies hilft den Autoherstellern, neue Ideen auszuprobieren und Autos schneller zu bauen.
- Batteriegehäuse
- Motorgehäuse
- Strukturelle Komponenten
Feinguss hilft den Herstellern von Elektroautos, leichtere, sicherere und bessere Autos mit qualitativ hochwertigen Teilen zu bauen.
KEMING stellt viele Arten von Gussteilen aus rostfreiem Stahl, Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Aluminium und Grauguss her. Ihre intelligenten Gussverfahren und sorgfältigen Kontrollen sorgen dafür, dass jedes Teil in den heutigen Autos gut funktioniert.
Feingussanwendungen in der Automobilindustrie
Hochpräzise Motorenteile
Automobilhersteller verwenden Feinguss zur Herstellung von Motorenteile. Diese Teile müssen sehr genau und glatt sein. Mit diesem Verfahren werden Turbinenschaufeln, Motorgehäuse, Zahnräder und Ventile hergestellt. Es hilft bei der Herstellung von Formen, die perfekt in die Motoren passen. Bei kleinen Motorenteilen muss die Genauigkeit bei ±0,15 mm liegen. Größere Teile können bis zu ±0,70 mm betragen. In der nachstehenden Tabelle sind die üblichen Toleranzen für verschiedene Größen aufgeführt:
Nennmaß (mm) | Typische Toleranz (± mm) |
---|---|
0 - 10 | 0.15 |
10 - 25 | 0.20 |
25 - 50 | 0.25 |
50 - 75 | 0.30 |
75 - 100 | 0.35 |
100 - 150 | 0.40 |
150 - 200 | 0.45 |
200 - 300 | 0.50 |
300 - 400 | 0.60 |
400 - 500 | 0.70 |

Diese engen Toleranzen tragen dazu bei, dass die Motoren besser funktionieren und länger halten.
Leichte strukturelle Komponenten
Feinguss hilft Automobilherstellern, leichtere Teile herzustellen. Zu diesen Teilen gehören Turboladerteile, Auspuffkrümmer, Halterungen und Querlenker. Bei diesem Verfahren werden Metalle wie Aluminium und Magnesium verwendet. Diese Metalle machen Autos leichter. Dünne Wände und komplizierte Formen sind mit diesem Verfahren möglich. Leichtere Autos verbrauchen weniger Kraftstoff und erfüllen die strengen Emissionsvorschriften. Dieses Verfahren verringert auch den Abfall und spart Geld.
- Teile für Turbolader
- Auspuffkrümmer
- Klammern
- Aufhängung der Arme
Diese leichten Teile tragen dazu bei, dass Autos weniger Kraftstoff verbrauchen und besser funktionieren.
Sicherheitskritische Automobilteile
Sicherheitsteile sorgen für die Sicherheit der Menschen im Auto. Im Feingussverfahren werden Bremssättel, ABS-Gehäuse und andere Sicherheitsteile hergestellt. Diese Teile haben keine Schwachstellen. Das Verfahren folgt strengen Regeln wie ASTM E433 und ASTM E192. Die Hersteller verwenden Tests wie Magnetpulverprüfung und Durchstrahlungsprüfung. Mit diesen Tests werden Risse oder Probleme aufgespürt. Jedes Teil muss diese Prüfungen bestehen, um sicher und stabil zu sein.
Feinguss wird immer häufiger in Autos eingesetzt. Experten gehen davon aus, dass der Markt weiter wachsen wird. Er könnte in den nächsten zehn Jahren um 4,9% bis 6,0% pro Jahr wachsen. Der Grund dafür ist, dass die Automobilhersteller leichtere, stärkere und bessere Teile wollen. Diese Teile tragen dazu bei, dass Autos weniger Kraftstoff verbrauchen und weniger Schadstoffe produzieren.
Werkstoffe für den Automobil-Feinguss

Stahl-Legierungen
Stahllegierungen sind für die Herstellung von Autoteilen sehr wichtig. Diese Legierungen machen die Teile stark und widerstandsfähig. Autohersteller verwenden Stahl für Motor- und Getriebeteile. Stahl kann viel Stress und harte Stöße aushalten. Einige Stahllegierungen rosten nicht, so dass sie an feuchten Orten länger halten. Niedrig legierte Stähle werden nach einer Wärmebehandlung härter und stärker. Es gibt verschiedene Arten von Stahl: Kohlenstoffstahl, legierter Stahl und rostfreier Stahl. Jeder Typ eignet sich für unterschiedliche Autoteile.
Stahl-Legierung | Wichtige Eigenschaften | Geeignete Automobilkomponenten |
---|---|---|
Kohlenstoffstahl | Kostengünstige Stärke | Allzweck-Kraftfahrzeugteile |
Legierter Stahl | Erhöhte Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit | Teile, die verbesserte mechanische Eigenschaften benötigen |
Rostfreier Stahl | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, gute thermische Stabilität | Motorteile, Getriebeteile, Konstruktionsteile, die Feuchtigkeit und Chemikalien ausgesetzt sind |
316L, 17-4 PH | Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit | Kritische Motor- und Getriebekomponenten |
Wärmebehandlungen wie das Härten und Anlassen machen Stahlteile noch widerstandsfähiger für den harten Einsatz im Auto.
Aluminium- und Magnesium-Legierungen
Aluminium- und Magnesiumlegierungen werden verwendet, um Autoteile leichter zu machen. Aluminiumdruckguss wird für Motorblöcke und Batteriegehäuse verwendet. Diese Metalle tragen dazu bei, dass Autos weniger Kraftstoff verbrauchen und weniger Umweltverschmutzung verursachen. Magnesium ist das leichteste Metall für Autoteile. Es ist etwa ein Drittel leichter als Aluminium und viel leichter als Stahl. Magnesium hat ein hervorragendes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht. Dies ist wichtig für Elektroautos und neue Fahrzeuge. Magnesiumlegierungen helfen auch bei der Kühlung von Motor- und Batterieteilen. Mit Aluminiumdruckguss lassen sich dünne und knifflige Formen herstellen. Das hilft bei der Entwicklung neuer Autoteile. Magnesiumlegierungen wie AZ91, AM60 und AM50 werden für Sitzrahmen und Lenksäulen verwendet. Aluminiumdruckguss ist gut für das Recycling und hilft den Autoherstellern, die Umwelt zu schützen.
- Magnesiumlegierungen: stark, leicht und einfach zu formen
- Aluminiumlegierungen: gut für dünne, komplexe Teile
- Beide Metalle: helfen Autos, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern
Eisengussteile
Eisenguss, wie Grauguss und Sphäroguss, ist zäh und hitzebeständig. Diese Materialien eignen sich gut für Teile, die schwere Lasten tragen und heiß werden. Im Feinguss werden detaillierte Eisenteile mit glatten Oberflächen hergestellt. Grauguss wird für Motorblöcke und Krümmer verwendet. Sphäroguss wird für Achsschenkel und Kurbelwellen verwendet. Temperguss eignet sich für Lagerflächen und Teile des Antriebsstrangs. Eisengussteile machen Autoteile stabil und langlebig.
Art des Eisengusses | Wichtige mechanische Eigenschaften | Typische Automobilanwendungen |
---|---|---|
Graues Eisen | Abriebfestigkeit, Härte | Motorblöcke, Zylinderköpfe, Krümmer, Gehäuse |
Sphäroguss | Ermüdungsfestigkeit, Streckgrenze | Achsschenkel, Kurbelwellen, Aufhängungsteile |
Verformbares Eisen | Schmiermittelrückhaltung, Bearbeitbarkeit | Lagerflächen, Komponenten des Antriebsstrangs, Achsteile |
Feinguss lässt Autohersteller Eisen verwenden, um starke und genaue Teile herzustellen, die viele Jahre halten.
Vorteile des Feingusses für die Automobilindustrie
Komplexe Geometrien
Mit Feinguss können Ingenieure Autoteile mit besonderen Formen herstellen. Andere Verfahren können diese Formen nicht herstellen. Das Verfahren verwendet eine Wachsmodell und einer Keramikschale. So kann man jedes kleine Detail erkennen. Dünne Wände und scharfe Ecken sind leicht zu machen. Auch feine Merkmale sind möglich. Mit dem 3D-Druck lassen sich neue Ideen schnell ausprobieren. Viele Autoteile brauchen diese komplizierten Formen, um gut zu funktionieren. Zu diesen Teilen gehören Turbinenschaufeln, Ansaugkrümmer und Turboladergehäuse.
Kategorie Kraftfahrzeugteile | Beispiele für produzierte Teile | Hauptmerkmale des Feingusses |
---|---|---|
Komponenten des Motors | Turbinenschaufeln, Krümmer, Zylinderköpfe | Hohe Präzision für bessere Leistung |
Getriebeteile | Zahnräder, Wellen | Glatte Oberflächen und exakte Zahnprofile |
Komponenten der Aufhängung | Querlenker, Achsschenkel | Starke, detaillierte Formen für Stabilität |
Komponenten der Bremse | Bremssättel, Halterungen | Enge Toleranzen für die Sicherheit |
Auspuffanlagen-Teile | Turbolader-Gehäuse | Hitzebeständigkeit und präzise Konstruktion |
Feinguss hilft bei der Herstellung von Autoteile mit Formen, die ihre Funktionsfähigkeit und die Sicherheit der Menschen verbessern.
Stärke und Langlebigkeit
Autoteile, die im Feingussverfahren hergestellt werden, sind stabil und halten lange. Das Verfahren funktioniert mit vielen Metallen wie legierten Stählen und Aluminiumlegierungen. Diese Metalle helfen den Teilen, Hitze, Stress und Verschleiß zu bewältigen. Automobilhersteller verwenden Feinguss für Motor-, Getriebe- und Aufhängungsteile. Diese Teile müssen im harten Einsatz lange halten. Durch das Verfahren werden außerdem starke, einteilige Teile hergestellt. Das bedeutet weniger Schwachstellen.
- Die Teile können schweren Lasten und Belastungen standhalten.
- Einteilige Teile sind stabiler.
- Viele Metalle können für unterschiedliche Aufgaben verwendet werden.
Oberflächengüte und Qualität
Feinguss verleiht Autoteilen eine glatte Oberfläche und die richtige Größe. Das Verfahren kopiert das glatte Wachsmodell auf das Metallteil. Die Hersteller verwenden feine Keramikbeschichtungen, um die Oberfläche zu kontrollieren. Die meisten Teile haben eine Oberfläche von etwa 125 Mikrozoll. Dies ist glatter als beim Sandguss. Eine glatte Oberfläche bedeutet weniger zusätzliche Arbeit nach dem Gießen. Außerdem passen die Teile so besser zusammen und sehen besser aus. Die hohe Qualität des Feingusses spart den Automobilherstellern Zeit und Geld.
Eine glatte Oberfläche und ein fester Sitz tragen dazu bei, dass Autoteile besser funktionieren und länger halten.
Feinguss im Vergleich zu anderen Gussverfahren für die Automobilindustrie
Sandguss Vergleich
Feinguss und Sandguss Beide stellen Autoteile her, aber sie sind für unterschiedliche Dinge gut. Im Feingussverfahren werden Teile hergestellt, die sehr genau und glatt sind. Es können Formen hergestellt werden, die mit anderen Verfahren nur schwer zu realisieren sind. Sandguss eignet sich besser für große Teile und für die Herstellung großer Stückzahlen. Sandguss kostet weniger und ist schneller, aber die Teile sind rau und müssen nachbearbeitet werden.
Aspekt | Feinguss | Sandgießen |
---|---|---|
Kosten | Höher, weniger Nachbearbeitung | Niedriger, mehr Nachbearbeitung |
Präzision | Hohe, enge Toleranzen | Tieferes, raueres Finish |
Produktionsvolumen | Kleine bis mittlere Chargen | Hochvolumige, große Teile |
Teil Größe | Bis zu 200 lbs | Größere und schwerere Teile |
Vorlaufzeit | Länger | Kürzere |
Feinguss eignet sich am besten für kleine, komplizierte Teile. Sandguss ist besser für große, einfache Teile geeignet.
Druckguss Vergleich
Druckguss ist schnell und ermöglicht die schnelle Herstellung vieler Autoteile. Bei diesem Verfahren werden Metallformen verwendet und heißes Metall mit hohem Druck hineingepreßt. Es funktioniert am besten mit Metallen wie Aluminium, Zink und Magnesium. Beim Druckguss entstehen glatte und stabile Teile, aber es können keine winzigen Details wie beim Feinguss hergestellt werden.
Beim Feinguss werden Wachsmodelle und Keramikformen verwendet. Es können viele Arten von Metallen verwendet werden. Auf diese Weise werden Teile mit dünnen Wänden und harten Formen hergestellt. Druckguss eignet sich für die Herstellung vieler Teile auf einmal. Feinguss eignet sich besser für Kleinserien und Teile, die sehr genau sein müssen.
Aspekt | Feinguss | Druckgießen |
---|---|---|
Form Typ | Einweg-Wachsmodell | Wiederverwendbare Metallstempel |
Produktionsvolumen | Gering bis mittel | Hoch |
Kompatibilität der Materialien | Eisenhaltig und nicht eisenhaltig | Nichteisenmetalle (Aluminium, Zink, Magnesium) |
Präzision und Toleranzen | Außergewöhnlich | Gut, aber weniger präzise |
Oberfläche | Überlegene | Gut |
Komplexität der Teile | Sehr hoch | Mäßig |
Wann man sich für Feinguss entscheidet
Ingenieure wählen Feinguss, wenn sie Teile mit harten Formen und glatten Oberflächen benötigen. Diese Methode eignet sich für Teile bis zu 200 Pfund und unter 8 Zoll. Es eignet sich am besten für Teile, die stark, aber leicht sein müssen oder für die spezielle Metalle verwendet werden. Feinguss ist auch hilfreich, wenn Sie nach der Herstellung des Teils weniger zusätzliche Arbeit leisten wollen.
Das Druckgussverfahren eignet sich am besten für die schnelle Herstellung vieler einfacher Nichteisenteile. Das ist gut, wenn Sie Wert auf Geschwindigkeit und Kosten legen. Aber Feinguss ist besser für knifflige Formen, viele Metalloptionen und Teile, die perfekt sein müssen.
Tipp: Wählen Sie Feinguss für kleine, detaillierte Teile. Wählen Sie den Druckguss für viele einfache, nicht eisenhaltige Teile.
Im Feinguss werden viele wichtige Autoteile wie Motor-, Getriebe- und Bremskomponenten hergestellt. Diese Teile tragen dazu bei, dass Autos leichter und sicherer werden und besser funktionieren. Durch neue Materialien und digitale Werkzeuge wird das Gießen immer besser. KEMING setzt sorgfältige Kontrollen und neue Technologien ein, um stabile Teile herzustellen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird der Feinguss bei der Herstellung von Autos in Zukunft noch wichtiger werden.
FAQ
Welche Automobilteile profitieren am meisten vom Feinguss?
Motorkomponenten, Getriebegehäuse, Querlenker, Bremssättel und Teile für Elektrofahrzeuge profitieren am meisten vom Feinguss. Mit diesem Verfahren lassen sich diese Teile sehr genau und mit komplizierten Formen herstellen. Es trägt dazu bei, dass die Teile in den heutigen Autos stärker, leichter und zuverlässiger sind.
Warum entscheiden sich Automobilhersteller für Feinguss statt für andere Verfahren?
Automobilhersteller schätzen den Feinguss, weil damit detaillierte, leichte und stabile Teile hergestellt werden können. Das Verfahren sorgt für enge Passungen und glatte Oberflächen. Es funktioniert mit vielen Metallen und eignet sich daher gut für wichtige Autoteile.
Welche Materialien verwendet KEMING für Gussteile für die Automobilindustrie?
KEMING verwendet Kohlenstoffstahl, legierten Stahl, rostfreien Stahl, Aluminium, Magnesium, Grauguss und Sphäroguss. Jedes Metall hat seine eigenen Vorzüge in Bezug auf Festigkeit, Rostbekämpfung oder Leichtigkeit der Teile. KEMING wählt das richtige Metall für die Bedürfnisse jedes Autoteils aus.
Wie stellt KEMING die Qualität von Gussteilen für die Automobilindustrie sicher?
KEMING prüft jedes Teil mit speziellen Werkzeugen wie CMM und Laserscannern. Das Team führt Tests durch, bei denen das Teil nicht beschädigt wird, und prüft, wie stabil es ist. Jedes Teil muss strenge Prüfungen bestehen, um die weltweiten Vorschriften zu erfüllen und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
Kann Feinguss Teile für Elektrofahrzeuge (EV) unterstützen?
Ja. Im Feingussverfahren werden Batteriegehäuse, Motorgehäuse und leichte Teile für E-Fahrzeuge hergestellt. Bei diesem Verfahren können komplizierte Formen hergestellt und Metalle verwendet werden, die zur Gewichtsreduzierung beitragen. So können Elektroautos besser funktionieren und verbrauchen weniger Energie.