Herstellung von Gussteilen und Teilen für die Eisenbahn

KEMING bietet umfassende Lösungen für die Eisenbahnindustrie und ist sowohl auf die Entwicklung von Prototypen als auch auf die Serienproduktion von Gussteilen spezialisiert. Unser Fachwissen konzentriert sich auf die Herstellung komplexer Konstruktionen mit Präzision und Langlebigkeit, die so konstruiert sind, dass sie den strengen mechanischen Belastungen und Umweltbedingungen standhalten, die für Eisenbahnanwendungen typisch sind. Unsere Eisenbahnkomponenten werden in vielen wichtigen Systemen wie Radnaben, Kupplungen, Bremskomponenten und anderen kritischen Maschinen eingesetzt und verbessern die Zuverlässigkeit und Leistung erheblich. KEMING stellt ein umfangreiches Sortiment an Gussteilen für den Schienenverkehr her, darunter Achsgehäuse, Getriebegehäuse, Halterungen und Strukturkomponenten für Lokomotiven und Triebwagen.
Wir bieten maßgeschneiderte, umfassende Unterstützung, um die spezifischen Anforderungen jedes Eisenbahnprojekts zu erfüllen. Unser unerschütterliches Engagement für Qualität, Genauigkeit und Innovation macht uns zu einem zuverlässigen Partner in jeder Phase der Konstruktion und Fertigung von Eisenbahnteilen.

Eisenbahnteile mit Präzisionsgießen Technologie

Der Präzisionsguss ist in der Eisenbahnindustrie für seine Fähigkeit, komplizierte Komponenten mit hervorragender Maßgenauigkeit herzustellen, hoch angesehen. Dieses fortschrittliche Herstellungsverfahren eignet sich für eine breite Palette von Metallen, darunter Edelstahl, legierte Stähle und Sondermetalle, die für die anspruchsvollen Bedingungen des Schienenverkehrs entscheidend sind. Präzisionsguss ermöglicht eine Gewichtsreduzierung ohne Einbußen bei der Festigkeit, was die Kraftstoffeffizienz und die Gesamtleistung des Zuges verbessert. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit einer umfangreichen Nachbearbeitung reduziert, was die Produktionskosten senkt und den Materialabfall minimiert. Folglich werden viele wichtige Eisenbahnteile mit Hilfe von Präzisionsguss hergestellt und profitieren von dessen Fähigkeit, langlebige, präzise und verschleißfeste Komponenten zu liefern.

Motor und Antriebskomponenten

Wichtige Motor- und Antriebsteile wie Turbinenschaufeln, Getriebegehäuse, Kurbelwellen und Zylinderköpfe werden häufig im Feingussverfahren hergestellt. Diese Teile erfordern hohe Genauigkeit und müssen mechanischen Belastungen, Temperaturschwankungen und rauen Umgebungen standhalten.

Komponenten für Bremsen und Aufhängung

Bremssättel, Aufhängungshalterungen und zugehörige Teile, die in Brems- und Aufhängungssystemen von Zügen verwendet werden, sind präzisionsgegossen, um einen lecksicheren Betrieb, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer trotz ständiger Vibrationen und schwerer Lasten zu gewährleisten.

Strukturelle Komponenten und Rahmen

Komplexe Halterungen, Stützen und Befestigungselemente, die in den Rahmen und das Fahrgestell des Triebwagens integriert sind, werden im Präzisionsgussverfahren hergestellt. Diese Technik garantiert die Herstellung von leichten und dennoch robusten Teilen mit komplizierten Geometrien, die für die strukturelle Integrität und Sicherheit unerlässlich sind.

Kühlung und Abgassysteme

Bauteile wie Abgaskrümmer, Kühlsystemgehäuse und Wärmetauscher profitieren vom Präzisionsguss, da sie präzise Abmessungen und eine verbesserte Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen, Vibrationen und Korrosion über lange Betriebszeiten aufweisen.

Sicherheitskritische Komponenten

Sicherheitsrelevante Teile wie Kupplungsmechanismen, Lenkungsbaugruppen und Komponenten von Feuerlöschsystemen sind in hohem Maße von der außergewöhnlichen Zuverlässigkeit und den engen Toleranzen der Präzisionsgusstechnologie abhängig, die eine optimale Leistung und Sicherheit der Fahrgäste gewährleisten.

Zusätzliche Anwendungen im Schienenverkehr

Andere Teile wie Radnaben, Zierleisten, Instrumentengehäuse und spezielle Armaturen können ebenfalls im Präzisionsgussverfahren hergestellt werden. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend zur Herstellung komplexer Formen, die präzise Abmessungen für hohe Qualität und Funktionalität erfordern.

Beispiel Teile des Eisenbahngusses von KEMING

KEMING ist nach ISO 9001 zertifiziert und verfügt über das Know-how, um alle Arten von Eisenbahngussprojekten zu bearbeiten.
Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Gießereiindustrie sind wir bestrebt, Produkte von höchster Qualität zu liefern.

Warum wählen KEMINNG als Hersteller von Eisenbahngussteilen

Fertigungskapazitäten für ein Eisenbahn-Gussprojekt

Wir konzentrieren uns auf verschiedene Gießtechniken, um Ihre Entwürfe schnell zum Leben zu erwecken.
Während des gesamten Konstruktions- und Entwicklungsprozesses von Eisenbahngussteilen arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um den Erfolg sicherzustellen.

Feinguss für die Eisenbahn

Unter Verwendung fortschrittlicher Feingussverfahren stellt KEMING Eisenbahnteile mit hervorragender Maßgenauigkeit und komplizierten Details her, die hauptsächlich aus Kohlenstoffstahl und niedrig legiertem Stahl gefertigt werden.

Muschelgussteile für die Eisenbahn

Eisenbahnteile werden im Maskenformgussverfahren hergestellt, um langlebige, korrosionsbeständige Schienenkomponenten mit hoher Präzision und glatten Oberflächen zu produzieren, die den Bearbeitungsaufwand minimieren und eine zuverlässige Leistung unter schwierigen Bedingungen gewährleisten.

Gussteile aus verlorenem Schaumstoff für die Eisenbahn

Railroad Lost Foam Castings unterstützt das Transportwesen durch die Herstellung stabiler, leichter und präzise konstruierter Teile mit hervorragender Oberflächenqualität, die die Zuverlässigkeit und Effizienz von Lokomotiven und Ausrüstungen der Eisenbahn verbessern.

Wachsausschmelzverfahren bei der Eisenbahn

Eisenbahnteile werden im Wachsausschmelzverfahren gegossen, um detailgetreue, langlebige Komponenten wie Kupplungen, Bremsen, Zahnräder und Verbindungsstücke herzustellen, die eine präzise, verschleißfeste und zuverlässige Leistung unter schwierigen Bedingungen gewährleisten.

Eisenbahn Guss Metall Materialien bereitgestellt von KEMING

KEMING ist ein führender Hersteller, der sich auf hochwertige Gussteile für den Schienenverkehr spezialisiert hat und eine breite Palette von Eisen- und Nichteisenlegierungen anbietet. Unser umfangreiches Portfolio umfasst Edelstahl, Kohlenstoffstahl, legierten Stahl und verschiedene Eisensorten, die für den Einsatz im Schienenverkehr geeignet sind. Durch den Einsatz fortschrittlicher Gießtechniken wie Wachsausschmelzverfahren und Sandguss stellen wir sicher, dass jedes Produkt die strengen Normen für Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit erfüllt. KEMINGs Gussteile aus rostfreiem und legiertem Stahl bieten eine überragende Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, die für Komponenten, die schweren Lasten und Umweltbelastungen ausgesetzt sind, unerlässlich sind. Ob für Gleiskomponenten, Kupplungen oder Strukturteile, unsere Werkstoffe bieten die Zuverlässigkeit und Leistung, die in der Eisenbahnindustrie erforderlich sind.

Metall Typ

Empfohlene Prozesse

Beispiel Teile

Stahl

Feinguss, Schalensandguss

Kupplungsstangen, Ventiltriebe, Bremsbalken, Metallträger

Rostfreier Stahl

Feinguss, Schalensandguss

Befestigungssysteme, Lagergehäuse, Ventilteile

Legierter Stahl

Muschel-Sand-Guss

Zahnräder, Wellen, Kupplungsteile

Kohlenstoffstahl

Muschel-Sand-Guss

Kupplungen, Joche, Bremsträger, Bolzen

Graues Eisen

Muschelsandguss, Lost Foam Casting

Bremsbacken, Bremsklötze, Motorblöcke

Sphäroguss

Muschelsandguss, Lost Foam Casting

Kupplungen, Achsschenkel, Drehgestellrahmen, Achslager

Aluminium

Muschelsandguss, Wachsausschmelzverfahren

Gehäuse, Abdeckungen, Schienenclips, Halterungen

Oberflächenbehandlungen für Schiffsgussteile

Oberflächenbehandlungen für Eisenbahngussteile sind wichtig, um ihre Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, ihr Aussehen und ihre allgemeine Haltbarkeit zu verbessern. KEMING-Eisenbahngusshersteller kombinieren diese Oberflächenbehandlungen mit der Bearbeitung und Wärmebehandlung, um die strengen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der Eisenbahnindustrie zu erfüllen.

Wärmebehandlung

Wärmebehandlungen nach dem Gießen wie Härten, Glühen und Anlassen verbessern die mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit und Härte. Diese Verbesserungen tragen indirekt zu einer besseren Oberflächenbeständigkeit und Gesamtleistung des Werkstoffs bei.

Mechanisches Polieren

In Kombination mit der Bearbeitung und dem Polieren können glatte, gratfreie Oberflächen erzielt werden. Sie trägt dazu bei, bestimmte funktionale oder ästhetische Anforderungen zu erfüllen und das Aussehen, die Beschaffenheit und die Leistung der Gussteile in verschiedenen Anwendungen zu verbessern.

Kugelstrahlen & Sandstrahlen

Mechanische Oberflächenbehandlungen zur Reinigung, Beseitigung von Unvollkommenheiten und Vorbereitung der Oberfläche für nachfolgende Beschichtungen oder Anstriche. Diese Verfahren verbessern auch die Haftung von Beschichtungen und die Gleichmäßigkeit der Oberfläche.

FAQs über Eisenbahngussteile

Was sind Eisenbahngussteile?

Eisenbahngussteile sind Metallteile, die durch Gießen von geschmolzenem Metall in speziell entwickelte Formen hergestellt werden, die der Form des gewünschten Bauteils entsprechen. Diese langlebigen Gussteile spielen eine entscheidende Rolle in der Eisenbahnindustrie und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. als Teile in Waggons, Lastwagen und Waggons.

Zu den gängigen Gießverfahren für Eisenbahnkomponenten gehören Sandguss, Maskenformung und Feinguss. Beim Sandguss wird eine Sandform um ein Modell herum erstellt und dann geschmolzenes Metall in die Form gegossen. Beim Muschelgießen wird harzbeschichteter Sand für mehr Präzision verwendet. Feinguss wird im Eisenbahnsektor für die Herstellung präziser und langlebiger Teile wie Signalventile und Bremssättel sehr geschätzt.

Für Eisenbahngussteile werden in der Regel Materialien wie Gusseisen, Stahl, Sphäroguss und manchmal Aluminiumlegierungen verwendet. Gusseisen wird wegen seiner hohen Druckfestigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit und Schwingungsdämpfung bevorzugt und ist daher ideal für Räder, Kupplungen und Weichen. Stahl und Sphäroguss sind aufgrund ihrer Festigkeit und Langlebigkeit für verschiedene Schienenbauteile ebenfalls weit verbreitet. Aluminiumlegierungen können für leichtere Teile verwendet werden.

Die Qualitätskontrolle bei Eisenbahngussteilen umfasst strenge Kontrollen während der gesamten Produktion und nach dem Guss. Zu den wichtigsten Schritten gehören die Materialauswahl, die präzise Formgestaltung und kontrollierte Gießverfahren wie Feinguss oder Sandguss. KEMING führt zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen (Ultraschall, Röntgen) sowie Maßkontrollen mit CMM durch. Oberflächenveredelung, Wärmebehandlung und metallografische Analysen gewährleisten mechanische Eigenschaften und fehlerfreie Gussteile, die für die harten Bedingungen im Eisenbahnverkehr geeignet sind.

Nach dem Abkühlen werden die Gussteile von Anschnitten befreit, geschliffen, gereinigt und gegebenenfalls bearbeitet, um die gewünschte Oberfläche und die gewünschten Toleranzen zu erreichen. Die Qualitätskontrolle umfasst die metallurgische Abnahme und die Überprüfung der Abmessungen, um die Einhaltung der Spezifikationen zu gewährleisten.

Die Vorlaufzeit für die Produktion von Gussteilen für den Schienenverkehr beträgt in der Regel 4-5 Wochen, je nach Komplexität und Art des verwendeten Gießverfahrens, z. B. Feinguss oder Sphäroguss. Bei neuen oder komplexen Teilen kann sich diese Zeit aufgrund von Werkzeugbau, Bemusterung, Inspektionen und Produktionseinrichtung auf bis zu 5-6 Wochen verlängern. Eine frühzeitige Kommunikation mit KEMING kann helfen, die Zeitpläne abzustimmen und die Vorlaufzeiten zu verkürzen.

Bringen Sie Ihre Eisenbahnteile noch heute mit KEMING in Produktion

Alle Informationen und Uploads sind sicher und vertraulich.

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht