Welche Art von Wachs wird für den Feinguss verwendet?

Welche Art von Wachs wird für den Feinguss verwendet?

Sie können viele Arten von Wachs finden, die in Feinguss. Dazu gehören gefülltes Modellwachs, ungefülltes Modellwachs, Läuferwachs, Klebewachs, wasserlösliches Wachs, Paraffin, Bienenwachs, Juwelierwachs, mikrokristallines, pflanzliches und mineralisches Wachs sowie spezielle Mischungen. Jede Wachsart hat einzigartige Eigenschaften, die sich auf die Erstellung präziser Modelle für den Feinguss auswirken. Die Auswahl hängt von der Detailgenauigkeit, der Modellgröße und der Oberflächenbeschaffenheit ab, die Sie für Ihr Feingussprojekt benötigen. Wenn Sie hochwertige Wachsprodukte wünschen, können Sie KEMING als Ihren Feingusshersteller wählen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Wählen Sie das Wachs je nach Größe, Detailgenauigkeit und Oberflächenbeschaffenheit Ihres Projekts, um die besten Gussergebnisse zu erzielen.
  • Gefülltes Modellwachs eignet sich gut für große, starke und detaillierte Muster, da es weniger schrumpft und stabil bleibt.
  • Ungefülltes Wachs ist einfach zu verwenden, schmilzt schnell und lässt sich gut recyceln, wodurch es sich gut für kleine oder einfache Formen eignet.
  • Spezielle Wachse wie wasserlösliches Wachs, Bienenwachs und Juwelierwachs helfen, hohle Formen oder feine Details zu gestalten.
  • Das Testen von Wachs in kleinem Maßstab vor einem großen Projekt spart Zeit und gewährleistet, dass Sie den richtigen Typ auswählen.

Muster Wachsarten

Muster Wachsarten

Gefülltes Muster Wachs

Gefülltes Modellwachs enthält spezielle Füllstoffe. Diese Füllstoffe machen die Wachsmodelle stark und stabil. Gefülltes Wachs wird verwendet, wenn die Muster sehr genau sein müssen. Es verhindert auch, dass die Modelle zu sehr schrumpfen. Füllstoffe können z. B. Bisphenol-A, organische Stoffe oder sogar Wasser sein.

In der folgenden Tabelle sind einige wichtige Informationen über gefülltes Musterwachs aufgeführt:

Eigenschaft / MetrikBeschreibung / Wirkung
Thermische AusdehnungDurch die geringe Wärmeausdehnung bleibt die Mustergröße konstant.
SchrumpfungSehr geringe Schrumpfung, so dass Sie keine zusätzlichen Wachskühlungen benötigen.
DimensionsstabilitätHohe Stabilität bedeutet, dass Sie genaue Gussergebnisse erhalten.
StärkeFüllstoffe machen das Wachsmodell härter.
Verwendete FüllstoffeFüllstoffe können BPA, organische Füllstoffe, Terephthalsäure, vernetztes Polystyrol oder Wasser sein.
ErstarrungsverhaltenEs härtet gut aus und muss nicht extra gekühlt werden.
OberflächeErgibt in der Regel eine glatte Oberfläche des fertigen Gussteils.
Herausforderungen bei der WiederverwertbarkeitSchwerer zu recyceln wegen der Füllstoffe im Inneren.
Rückstände nach der EntparaffinierungEs könnten Rückstände zurückbleiben, so dass Sie mehr Zeit zum Ausbrennen benötigen.
FließeigenschaftenDas Fließverhalten kann sich mit verschiedenen Füllstoffen ändern.

Tipp: Wenn Sie große oder detaillierte Muster anfertigen möchten, eignet sich gefülltes Musterwachs gut. Es hilft Ihnen, die richtige Größe und Form des Modells beizubehalten. So erhalten Sie bessere Ergebnisse beim Feingießen.

Ungefülltes Musterwachs

Das ungefüllte Modellwachs enthält keine zusätzlichen Füllstoffe. Sie verwenden dieses Wachs, wenn es leicht zu handhaben sein soll. Es ist auch einfach zu recyceln. Ungefülltes Wachs ist weicher und fließt leicht in die Formen. Es eignet sich gut zum Füllen kleiner oder schwieriger Formen. Es eignet sich am besten für Muster, die nicht superstark oder exakt in der Größe sein müssen.

  • Vorteile:
    • Leicht zu schmelzen und in Formen zu füllen.
    • Einfach zu recyceln und wieder zu verwenden.
    • Hinterlässt nach dem Ausbrennen nur geringe Rückstände.
  • Beschränkungen:
    • Es schrumpft stärker als gefülltes Wachs.
    • Nicht so stabil für große oder detaillierte Muster.

Für kleine, einfache Formen können Sie ungefülltes Modellwachs wählen. Es ist auch gut, wenn Sie Geld sparen wollen. Wählen Sie immer das Wachs, das am besten zu Ihrem Projekt passt. Wenn Sie Hilfe benötigen, kann KEMING Ihnen als zuverlässiger Feingusshersteller helfen.

Läufer, klebriges und wasserlösliches Wachs

Läufer-Wachs

Mit Hilfe von Angusswachs können Sie die Kanäle herstellen, die das geschmolzene Metall in die Form leiten. Sie verwenden Angusswachs, um die "Angüsse" und "Anschnitte" im Feingussverfahren herzustellen. Dieses Wachs muss fest und leicht zu formen sein. Kufenwachs hat in der Regel einen höheren Schmelzpunkt als Modellwachs. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass die Gusskanäle beim Zusammenbau stabil bleiben.

Die wichtigsten Eigenschaften von Läuferwachs:

  • Gute Festigkeit für Handhabung und Montage
  • Höherer Schmelzpunkt für Stabilität
  • Leicht zu schneiden und zu verbinden

Tipp: Gießwachs eignet sich am besten, wenn Sie starke Stützstrukturen für Ihren Guss benötigen. Sie können darauf vertrauen, dass KEMING qualitativ hochwertiges Gießwachs für Ihre Projekte liefert.

Klebriges Wachs

Klebewachs wirkt wie Klebstoff für Ihre Wachsmodelle. Sie verwenden Klebewachs, um verschiedene Wachsteile miteinander zu verbinden. Es schmilzt schnell und kühlt schnell ab, sodass Sie schnell arbeiten können. Klebewachs hält die Teile während des Zusammenbaus an Ort und Stelle, aber es verleiht ihnen keine große Festigkeit.

Vorteile:

  • Schnelles Schmelzen und Abbinden
  • Einfaches Fügen von Kleinteilen

Beschränkungen:

  • Nicht stark genug für große Gelenke
  • Kann bei Überhitzung Rückstände hinterlassen

Sie sollten Klebewachs für kleine Verbindungen oder Reparaturen verwenden. Das spart Zeit beim Feingussverfahren.

Wasserlösliches Wachs

Mit wasserlöslichem Wachs können Sie hohle oder komplexe Formen herstellen. Sie verwenden dieses Wachs, um Kerne im Inneren Ihres Modells zu erzeugen. Nachdem Sie das Modell erstellt haben, können Sie das wasserlösliche Wachs mit Wasser auflösen. Dieser Schritt hinterlässt einen Hohlraum oder ein besonderes Merkmal in Ihrer Form.

EigentumNutzen Sie
Löst sich in Wasser aufEinfacher Ausbau nach der Montage
Glatte OberflächeGut für detaillierte Funktionen
Geringer RückstandSauberer Ausbrand

Hinweis: Mit wasserlöslichem Wachs lassen sich Modelle herstellen, die mit normalem Wachs nur schwer zu realisieren sind. Wenn Sie fortgeschrittene Feingusstechniken ausprobieren möchten, fragen Sie KEMING nach Ratschlägen zur Verwendung von wasserlöslichem Wachs.

Traditionelle Wachse und Spezialwachse

Paraffin-Wachs

Paraffinwachs wird häufig im Feinguss verwendet, weil es schnell schmilzt und weniger kostet als viele andere Wachse. Dieses Wachs eignet sich gut, wenn Sie schnell Modelle herstellen müssen oder Geld sparen wollen. Paraffin hat einen niedrigeren Schmelzpunkt, so dass Sie es ohne große Hitze schmelzen und formen können. Es ist eine gute Wahl für einfache Formen oder wenn sich die Modelle leicht aus der Form lösen lassen sollen.

Paraffinwachs fühlt sich spröder an als andere Wachse. Es kann brechen, wenn Sie es zu stark biegen. Sie werden feststellen, dass es bei längerer Hitzeeinwirkung nicht gut hält. Wenn Sie ein Wachs suchen, das einfach zu verwenden und preisgünstig ist, ist Paraffinwachs eine gute Wahl. Viele Fabriken verwenden es für große Serien einfacher Teile.

Tipp: Paraffinwachs ist am besten für schnelle Arbeiten und einfache Formen geeignet. Wenn Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Wachses benötigen, kann KEMING Sie beraten.

Bienenwachs und Juwelierwachs

Mit Bienenwachs haben Sie eine natürliche und flexible Alternative. Es schmilzt bei einer höheren Temperatur als Paraffin, so dass es auch bei großer Hitze stabil bleibt. Bienenwachs bricht nicht so leicht und behält seine Form gut. Bienenwachs ist nützlich, wenn Sie detaillierte oder filigrane Muster anfertigen möchten. Es eignet sich auch gut für Projekte, die ein sicheres, ungiftiges Material erfordern.

Juwelierwachs ist eine spezielle Mischung für feine Details. Man kann es leicht einritzen und erhält scharfe Linien. Dieses Wachs ist perfekt für kleine, komplexe Stücke wie Schmuck oder winzige Maschinenteile.

Wachs-TypBeste VerwendungHauptvorteil
BienenwachsDetaillierte, flexible MusterHohe Festigkeit, sicher
JuwelierwachsFeine, kleine, komplexe MusterLeichtes Schnitzen, Präzision

Mikrokristalline, pflanzliche und mineralische Wachse

Mikrokristallines Wachs verleiht Ihnen eine weiche und klebrige Textur. Sie können es verwenden, um Lücken zu füllen oder Oberflächen zu glätten. Dieses Wachs hält besser als Paraffinwachs, wenn Sie Ihr Modell biegen oder formen müssen. Pflanzliche und mineralische Wachse werden aus Pflanzen oder der Erde gewonnen. Diese Wachse sind gut geeignet, wenn Sie eine umweltfreundliche Wahl treffen wollen. Sie eignen sich gut für spezielle Projekte, die ein natürliches oder biologisch abbaubares Material erfordern.

Sie können diese Wachse wählen, wenn Sie Produkte auf Erdölbasis vermeiden möchten oder ein Wachs brauchen, das mehr Belastungen aushält, ohne zu brechen.

Spezielle Wachsmischungen

In speziellen Wachsmischungen werden verschiedene Wachsarten gemischt, um die besten Eigenschaften der einzelnen Wachse zu erhalten. Sie können Mischungen finden, die genau bei der richtigen Temperatur schmelzen, reibungslos fließen oder feine Details halten. Einige Mischungen enthalten Füllstoffe für zusätzliche Stärke. Bei anderen liegt der Schwerpunkt auf leichter Entfernbarkeit oder einem glatten Finish.

Sie sollten eine spezielle Mischung wählen, wenn Ihr Projekt besondere Anforderungen hat. Wenn Sie zum Beispiel ein Wachs wünschen, das sowohl stark als auch leicht zu modellieren ist, kann eine Mischung helfen. KEMING bietet viele Wachsmischungen für den Feinguss an, sodass Sie das Wachs genau auf Ihre Aufgabe abstimmen können.

Hinweis: Die Wahl des richtigen Wachses hilft Ihnen, bessere Ergebnisse beim Feingießen zu erzielen. Denken Sie an die Form, die Größe und die Details, die Sie benötigen. Fragen Sie KEMING um Rat, wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Wachs Sie verwenden sollen.

Auswahl des Feingusswachses

Zu berücksichtigende Faktoren

Bei der Wahl des Wachses für den Feinguss müssen Sie einige Dinge beachten. Jedes Projekt ist anders, deshalb müssen Sie das richtige Wachs für Ihren Auftrag auswählen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  1. Komplexität der Muster
    Wenn Ihr Muster viele kleine Details hat, brauchen Sie Wachs, das gut fließt. Nicht gefülltes Modellwachs oder Juwelierwachs kann winzige Zwischenräume ausfüllen. Wasserlösliches Wachs ist gut für hohle oder harte Formen geeignet.
  2. Muster Größe
    Große Muster brauchen Wachs, das seine Form behält. Gefülltes Modellwachs ist stark und hält stabil. Bei kleinen oder einfachen Mustern spart ungefülltes Wachs oder Paraffinwachs Geld und Zeit.
  3. Oberfläche
    Das Wachs, das Sie verwenden, verändert das Aussehen Ihres Gusses. Manche Wachse machen die Form glatter. Wenn Sie das richtige Wachs und die richtige Elektrode verwenden, können Sie eine glänzende Oberfläche erzielen, fast wie bei CNC-Formen. Wenn Sie ein glattes Aussehen wünschen, wählen Sie mikrokristallines Wachs oder spezielle Mischungen.
  4. Schrumpfung und Stabilität
    Manche Wachse schrumpfen stärker als andere. Dentalwachse können ihre Form verändern, da sie sich bei Hitze ausdehnen. Gefülltes Modellwachs oder spezielle Mischungen verhindern das Schrumpfen und sorgen dafür, dass Ihr Modell korrekt bleibt.
  5. Kosten und Wiederverwertbarkeit
    Wenn Sie weniger Geld ausgeben möchten, ist Paraffinwachs oder ungefülltes Wachs eine gute Wahl. Diese Wachse sind leicht zu recyceln und wieder zu verwenden. Für ausgefallene oder detaillierte Arbeiten müssen Sie möglicherweise mehr für spezielle Wachse ausgeben.

Tipp: Machen Sie vor einem großen Projekt immer einen kleinen Test. So können Sie sehen, ob das Wachs für Sie funktioniert.

Leitfaden zur Anwendung

Nutzen Sie diese einfache Anleitung, um Ihr Projekt mit dem richtigen Wachs zu versehen:

ProjektbedarfEmpfohlene WachsartWarum diese Wahl?
Feine Details oder kleine TeileJuwelierwachs, ungefülltes WachsLeicht zu schnitzen, füllt kleine Lücken
Große, starke MusterGefülltes MusterwachsHohe Festigkeit, geringe Schrumpfung
Hohle oder komplexe FormenWasserlösliches WachsLässt sich leicht entfernen, bildet Hohlräume
Glatte OberflächeMikrokristallin, spezielle MischungenGute Oberflächenwiedergabe
Geringe Kosten, einfaches RecyclingParaffin, ungefülltes WachsBudgetfreundlich, einfach wiederverwendbar
Umweltfreundliche ProjektePflanzliches, mineralisches WachsNatürlich, biologisch abbaubar

Denken Sie auch an Ihre Gießschritte. Die Verwendung von Überdruck kann helfen, Luftblasen zu verhindern und die Oberfläche zu verbessern. Viele Gussstücke zeigen, dass das richtige Wachs und die richtige Methode die Qualität wirklich verbessern können.

Wenn Sie nicht sicher sind, welches Wachs Sie verwenden sollen, fragen Sie Ihren Lieferanten oder einen Experten. KEMING bietet viele Wachsarten an und kann Ihnen bei der Auswahl des besten Wachses für Ihr Projekt helfen.

Hinweis: Die Wahl des richtigen Wachses führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und verringert die Abfallmenge. Stimmen Sie das Wachs immer auf die Größe, die Details und die Anforderungen an das Finish Ihres Projekts ab.


Mit der Wahl des richtigen Wachses können Sie bessere Ergebnisse erzielen. Jede Wachsart bietet unterschiedliche Vorteile in Bezug auf die Festigkeit des Musters, die Details und das Finish. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Anforderungen Ihres Projekts berücksichtigen. Fragen Sie Ihren Lieferanten oder einen Experten um Rat, wenn Sie sich unsicher sind. KEMING kann Ihnen helfen, das beste Wachs für Ihre Feingussarbeiten zu finden.

Tipp: Die richtige Wahl des Wachses spart Zeit und verbessert Ihr Endprodukt.

FAQ

Welches ist das beste Wachs für Feinguss?

Die Wahl des Wachses sollte sich nach den Anforderungen Ihres Projekts richten. Gefülltes Musterwachs eignet sich gut für große oder detaillierte Muster. Ungefülltes Wachs eignet sich für einfache Formen. Für eine fachkundige Beratung können Sie sich an KEMING wenden, einen zuverlässigen Feingusshersteller.

Kann man Wachs nach dem Feinguss wiederverwenden?

Ja, einige Wachse, wie ungefülltes Wachs oder Paraffinwachs, können Sie recyceln. Prüfen Sie vor der Wiederverwendung immer auf Verunreinigungen. Gefülltes Wachs ist wegen der zugesetzten Füllstoffe schwieriger zu recyceln.

Warum schrumpft das Wachs beim Feingießen?

Wachs schrumpft, wenn es abkühlt und aushärtet. Gefülltes Modellwachs schrumpft weniger als ungefülltes Wachs. Sie können die Schrumpfung verringern, indem Sie das richtige Wachs wählen und den Abkühlungsprozess kontrollieren.

Wie entfernt man wasserlösliches Wachs von einer Vorlage?

Sie können wasserlösliches Wachs mit warmem Wasser auflösen. Dieser Schritt hinterlässt einen Hohlraum oder ein besonderes Merkmal in Ihrem Muster. Behandeln Sie das Muster immer vorsichtig, um Schäden zu vermeiden.

Inhaltsübersicht

KEMING DIENSTLEISTUNGEN

Mit den Möglichkeiten verschiedener Gießverfahren kann KEMING Machinery verschiedene Arten von Metallguss anbieten

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht